Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen DienstIngenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-,Hochfrequenztechnik für den „Prüf- und Messdienst“ am StandortItzehoe. Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einermodernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern DeutschlandsZukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt dieBundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb,zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Was macht derPrüf- und Messdienst (PMD)? Wir sorgen mit gebündeltem Sachverstandund moderner Messtechnik dafür, dass Funkdienste in Deutschlandstörungsfrei genutzt werden können. Hierfür ermitteln undbeseitigen wir Funkstörungen und prüfen Funkanlagen hinsichtlichder Einhaltung technischer Parameter. Nicht zulässigeFrequenznutzungen nehmen wir außer Betrieb. Wir im PMD sicherndamit den störungsfreien Radio- und Fernsehempfang, Telefonieren,Surfen im Internet und viele weitere Frequenznutzungen im Alltag.Auch die Sicherstellung des störungsfreien Funkverkehrs derSicherheitsbehörden (wie z. B. Polizei und Feuerwehr) gehört zuunseren Aufgaben. Wir gewährleisten, dass der Funkverkehr beiGroßveranstaltungen wie Konzerten und sportlichen Großereignissenreibungslos funktioniert. Wir schützen zudem die Gesundheit derBürgerinnen und Bürger, indem wir bei Mobilfunkmasten dieEinhaltung der zulässigen Grenzwerte messen. Für die Entwicklungneuer Technologien untersuchen wir die Funkverträglichkeit vonDiensten untereinander und tragen so zu einem großen Anteil zumAusbau des 5G-Standards oder zum autonomen Fahren in der Zukunftbei. Wir sind bundesweit in Teams an verschiedenen Standortenaufgestellt, jederzeit erreichbar und in der Lage, Störungen vorOrt zu bearbeiten. Was sind Ihre Aufgaben? Sie nehmenFunkstörungsmeldungen entgegen und klären deren Ursachen auf Sietreffen Entscheidungen nach dem Gesetz über die elektromagnetischeVerträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) Sie Sie führen zurSicherstellung der Frequenzordnung Prüfungen im Bereich derFrequenznutzungen durch Sie ermitteln Funkanlagen ohneFrequenzzuteilung, die missbräuchlich oder ordnungswidrig betriebenwerden, und nehmen diese außer Betrieb Sie nehmen an besonderenPrüf- und Messdienst-Einsätzen teil (z. B. bei Großveranstaltungen)teil Sie stellen Messplätze, Messanordnungen und Hilfsmittelentsprechend der Aufgabenstellung zusammen Sie erstellenMessberichte und Mess protokolle und arbeiten sich in neueMessverfahren ein Sie planen, konfigurieren und bauen speziellangepasste Messeinrichtungen und Hilfsmittel auf und arbeitenMessunsicherheitsbetrachtungen aus Sie führen selbständigDienstunterrichte durch Den genauen Aufgabenzuschnitt besprechenwir mit Ihnen im weiteren Verfahren anhand Ihrer Kenntnisse undggf. vorhandener Vorerfahrungen. Wen suchen wir? Sie haben einBachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Ingenieur informatik,Kommunikationsinformatik, Informations- und Kommunikations technik,Elektrotechnik mit Vertiefungs richtung Nachrichten‑/Hochfrequenztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oderschließen ein solches in Kürze ab Sie verfügen über gute Kenntnisseund Erfahrungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit;mit den hierfür erforderlichen Messverfahren und derrechnergesteuerten Messtechnik sind Sie vertraut Sie kennen dieeinschlägigen gesetzlichen Regelungen und die europäischharmonisierten EMV-Normen und Standards Sie sind bereit, sichfachliche Kenntnisse zur Bearbeitung der verschiedenen Aufgabenanzueignen und hierfür auch an Weiterbildungen, Lehrgängen undWorkshops teilzunehmen Sie verfügen über eine gute Auffassungs gabeund sind interessiert, sich in neue Sachverhalte und Themengebieteeinzuarbeiten Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität,Kreativität sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit Sie sindflexibel in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit (d. h.Bereitschaft zur phasenweisen Arbeit im 24/7‑Schichtdienst imWechsel mit anderen Stellen, Dienstverschiebungen,Wochenendeinsätzen, Einsätzen außerhalb der Regelarbeitszeit undfallweise mehrtägigen Dienstreisen) Sie erfüllen dieVoraussetzungen für Arbeiten auf höhenexponierten Arbeitsplätzenbzw. sind bereit, diese zu erwerben Sie besitzen bereits eineerweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach demSicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) oder sind bereit, sich dieserzu unterziehen Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B Wasbieten wir? Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreicheTätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft undVerwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hochmotivierten Team Eine statusgleiche Übernahme bis zurBesoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereitsverbeamtet sind Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bietenwir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellungsowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 b bis 11 TVöD undweiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichenVoraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12TVöD möglich) Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahndes gehobenen Dienstes Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftigteoder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnisangestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kanndie Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen) InAbhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit derGewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen undBeamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einertariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte) Tarifbeschäftigteerhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL)mit Arbeitgeberanteil Vielfältige Weiterbildungs- undEntwicklungsmöglichkeiten Ein gutes Betriebsklima und kollegialesMiteinander Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens(keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilenArbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNVsowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Umzugskostenvergütung nach dengesetzlichen Bestimmungen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowievielfältige Teilzeitmöglichkeiten Bewerbungen von Frauen sindbesonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen vonschwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung imRahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als großeBereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, istdaher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik. Haben wir IhrInteresse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige undvollständige Bewerbung bis zum 21.04.2025 ausschließlich über dasOnline-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit derAngebots-ID 1275764. Passwort und Account erhalten Sie unterAngabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mailwerden im Verfahren nicht berücksichtigt. Sofern Sie einenausländischen Hochschul abschluss erlangt haben, fügen Sie bitteIhren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung desAbschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen(ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Hinweis: DieVorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefoniedurchgeführt. Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie aufunserem Karriereportal im Internet, Website Informationen zum TVöDerhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums desInnern, www.bmi.bund.de Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in derBNetzA können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen. Sollte Ihnenein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnendiese auch in Textform übermittelt werden.