Ihr Profil Wen suchen wir?
1. Nachgewiesene, abgeschlossene Berufsausbildung als Gebäudereiniger*in
2. mehrjährige Berufserfahrung in der Gebäudereinigungsbranche mindestens als Objektleitung
3. Gültiger Führerschein der Klasse B
4. Kenntnisse in der Nutzung der MS Office Anwendungen Excel, Word, Outlook
5. Fähigkeit zur Selbstorganisation
6. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
7. Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
8. Flexibilität und Teamfähigkeit
9. Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
10. Fachwirt*in für Reinigung und Hygiene bzw. die Bereitschaft an diesem Lehrgang teilzunehmen
11. Kenntnisse der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften und des AN-Entsendegesetzes, des Leitfadens „Aufmaß Ermittlung in der Gebäudereinigung“ und der DIN 77400, DIN EN 13549, DIN ISO 2859-1
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
12. Durchführung von systematischen Reinigungskontrollen an allen Objekten des GMW
13. Erstellung von Kontrollplänen und -berichten, Feststellung und Koordinierung der Beseitigung von Reinigungsmängeln
14. Angebotseinholung, Beauftragung, Kontrolle und Abrechnung von Sonderreinigungen
15. Beratungsleistungen hinsichtlich der Erfüllung von vertraglichen Haupt- und Nebenpflichten (. Reinigungsintervalle, Kontroll- und Anwesenheitslisten) sowie zu allen technischen und organisatorischen Aspekten der Gebäudereinigung
16. Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung von Aufmaßen aller Reinigungsobjekte
Was bieten wir Ihnen?
17. Vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team
18. Eine unbefristete Beschäftigung
19. Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
20. Qualifizierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungen
21. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersvorsorge
22. Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TVöD.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.