Wir suchen für unseren Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Das Aufgabengebiet umfasst Überwachung der Beschaffenheit von Trinkwasser Bewertung und Überwachung der Umsetzung von Gefahrenanalysen Hygieneüberwachungen, Begehungen und Kontrollen von Trinkwasserinstallationen in öffentlichen Gebäuden Durchführung ordnungsbehördlicher Maßnahmen Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden Beratung von Bürger:innen in Problemfällen mit der Trinkwasserqualität Beratung von Fachfirmen und GMHL im Bereich Trinkwasser elektronische Meldungen im Bereich Trink- und Badewasser Erwartet werden ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium (bspw. Umweltingenieur:in) alternativ: nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus beruflicher Tätigkeit wünschenswert einschlägige Berufserfahrung die Führerscheinklasse B ausgeprägte Kenntnisse in der Trinkwasserversorgung sowie Erfahrung im Bereich Badegewässer Kompetenzen zum selbständigem Arbeiten bei gleichzeitiger Bereitschaft zur agiler Teamarbeit Verantwortungsbereitschaft und ein hohes Maß an Eigeninitiative gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft sich in fachspezifische Software einzuarbeiten die Bereitschaft, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Tätigkeiten auszuüben (z.B. bei einem Störfall) Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 19,5 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (Zugang über das Intranet) unter der Rundschreibennummer B 027 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Koch, Telefon 0451 / 122 ‑ 3957, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 ‑ 1183 zur Verfügung.