Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohner*innen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Personalmanager*in (m/w/d) für den Bereich Stellenplan und Haushalt
Die Abteilung Personal und Organisation der Stadt Bornheim ist Ansprechpartner*in für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen personalwirtschaftlichen Fragestellungen. Wir legen Wert auf eine effiziente und transparente Personalverwaltung sowie eine solide Haushaltsplanung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Personalmanagerin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Stellenplan und Haushalt.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, die nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet wurde. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.
Mitarbeit bei der Personalhaushaltsplanung und Controlling unterjähriger Änderungen
Erstellung von Übersichten, Stellungnahmen und Analysen sowie sonstige Daten- und Zahlenermittlung im laufenden Jahr
Überwachung der Budgeteinhaltung
Verwaltung und Pflege des Stellenplans unter Berücksichtigung der Personalbedarfsplanung
Führen der Personalliste und Berechnung der Schwerbehindertenabgabe sowie Beachtung des Soldatenversorgungsgesetzes
Ansprechpartner/in für Führungskräfte in Fragen des Stellenplans und der Haushaltsmittel
Beratung bei der Umsetzung von personalwirtschaftlichen Maßnahmen im Rahmen der Budgetvorgaben
abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft oder Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d)
Berufserfahrung im Personalwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Stellenplanung und Haushaltsverwaltung
Kenntnisse im öffentlichen Dienst sowie im Umgang mit der Aufstellung und Bewirtschaftung von Stellenplänen wünschenswert
Sicherer Umgang mit MS-Office und idealerweise Erfahrung mit Personalverwaltungssystemen
Sicheres und freundliches Auftreten sowie Diskretion sind für Sie selbstverständlich
Führerschein der Klasse B
Das erwartet Sie in Bornheim
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist.
Flexible Arbeitszeiten
Home Office
Kostenfreie Parkplätze
Gute ÖPNV Anbindung
Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge/Vermögenswirksame Leistungen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Team Kultur
Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht.