Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Großprojekte für unsere Außenstelle Stuttgart-Vaohingen im Baubüro Merklingen suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Projektingenieur/in (m/w/d) bzw. Landschaftsplaner/in (m/w/d) Umweltmanagement.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
1. Betreuung und Koordination sowie die Vergabe von Ingenieur- und Bauleistungen; Fachliche Prüfung der durch externe Dienstleister erbrachten Ingenieur- und Bauleistungen sowie Abnahme und Abrechnung der Leistungen
2. Vergabe und Erarbeitung von landschaftspflegerischen Ausführungsplanungen für naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen
3. Einholen von naturschutzrechtlichen Genehmigungen und Befreiungen
4. Fachliche Begleitung von wasserrechtlichen Planungsgenehmigungsverfahren
Das sollten Sie mitbringen:
5. Bachelor bzw. Diplomingenieurin/Diplomingenieurin (FH oder vergleichbare Abschlüsse) der Fachrichtung Landschaftspflege oder vergleichbarer Studienrichtungen
6. Gute Kenntnisse des Naturschutz- und Umweltschutzrechts
7. Erfahrung in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
8. Kenntnis der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
9. Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Das wäre wünschenswert:
10. Wünschenswert wären praktische Erfahrungen in der Verwaltungstätigkeit und in der Projektarbeit
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
11. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
12. Freude an der Arbeit im Team und selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten
13. Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
14. Fähigkeit zu sicherem zielorientiertem Auftreten und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Ingenieurbüros und Bauausführenden
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Das erwartet Sie bei uns:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.