Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips.
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Was darf bei keinem Smartphone fehlen?
Genau, der Mikrochip – das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Ihre Rolle
In Ihrer Funktion als Entwicklungsingenieur werden Sie in einem interdisziplinären Team vielfältige Fragestellungen bearbeiten und höhstgenaue Messmaschinen nicht nur in Betrieb nehmen sondern auch diese stetig weiterentwickeln und qualifizieren. Hier finden Sie Ihre Tätigkeiten im Überblick:
1. Inbetriebnahme und Qualifikation höchstgenauer optischer Messmaschinen, speziell in der Interferometrie
2. Definition und Abstimmung der technischen Anforderungen an die Maschine
3. Betreuung und Weiterentwicklung von Messgeräten für den Einsatz in der Fertigung
4. Entwicklung innovativer Konzepte für Bauteile/gruppen und Absicherung deren Realisierbarkeit, beispielweise durch die Beurteilung konstruktiver (Zwischen-) Ergebnisse
5. Bereitstellung der Baugruppen und Fertigungsprozessen entsprechend der Zeit- und Qualitätsanforderungen
6. Durchführung von Verifikationsmessungen sowie Bewertung von Daten gegenüber der Spezifikation
7. Koordination weiterer Entwicklungsprojekte und Testplanungen im Umfeld der optischen Komponentenmesstechnik
Ihr Profil
8. ein sehr gut abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in Physik oder Ingenieurswissenschaften
9. mehrjährige Erfahrung im Aufbau und der Inbetriebnahme optischer Messgeräte
10. fundierte Programmierkenntnisse vorzugsweise in Bereich Python mit Erfahrung auf dem Gebiet der Datenanalyse und Bildverarbeitung, ML Kenntnisse von Vorteil
11. Lösungsorientierung, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Interesse am praktischen Arbeiten sowie eine ausgeprägte „Hands-on"-Mentalität
12. fließende Deutschkenntnisse ab der Stufe B2 in Wort und Schrift
Your ZEISS Recruiting Team:
Jonas Weickenmeier, Liz Torres