HENSOLDT ist ein fuhrendes Unternehmen dereuropaischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. DasUnternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei Munchen entwickeltSensor Komplettlosungen fur Verteidigungs undSicherheitsanwendungen. Als Technologiefuhrer treibt HENSOLDT dieEntwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und bautsein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansatze furDatenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land,Sea, Security, Cyber & Information Space. 2023 erzielteHENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Ubernahmeder ESG GmbH beschaftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter.HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierborse im MDAX notiert.Fur den Bereich Active & Passive Antennas suchen wir amStandort Ulm zum nachstmoglichen Zeitpunkt eine*nHochfrequenz Entwicklungsingenieur (w/m/d) Der Bereich Active& Passive Antennas ist verantwortlich fur die Entwicklung vonaktiven und passiven Antennen fur luft, see sowie landgestutzteRadare, Elektronische Kffuhrungssysteme und Datenlinks. Aktuelleund zukunftige Entwicklungsarbeiten umfassen unter anderem AESAsfur den Eurofighter und Next Generation Fighter im FCAS Programm,fur Fregatten, mobile am Boden operierende Uberwachungsradare undfur luftgestutzte elektronische Kffuhrung sowie Antennensystemefur Passivradare. Aufgaben Konzipierung, Entwicklung undCharakterisierung von komplexen Antennensubsystemen (AESAs) imMikrowellenbereich Mitwirken beim Erstellen der Anforderungenzusammen mit System Engineering Technisches Management desEntwicklungsteams Konzeption und Spezifikation vonUnterbaugruppen Erstellung der notwendigen Dokumentation wieKonzept, Spezifikationen, Design Dokument, Testprozeduren undTestberichte Begleitung der Fertigung der Unterbaugruppen undIntegration des AESA Inbetriebnahme und Test der AESA undUnterbaugruppen sowie Charakterisierung der HF Parameter Mitwirkung bei der Verifikation aller Anforderungen und Erstellungvon Verifikationsberichten Mitarbeit bei der Qualifikation derentwickelten AESA inklusive Dokumentation Profil AbgeschlossenesStudium der Elektrotechnik im Fachbereich Hochfrequenztechnik,Nachrichtentechnik oder vergleichbar Weitreichende Erfahrung inEntwicklung und Verifikation von Radar oder HF Systemen Mehrjahige Erfahrung im Umgang mit moderner HF Messtechnikeinschlieslich Antennenvermessung Vorkenntnisse in Auslegung vonAESAs vorteilhaft Kenntnisse in Design & Simulation vonHF Komponenten, sowie Programmierkenntnisse in Matlab, Python odervergleichbar DOORS Kenntnisse sowie gute Kenntnisse gangigerEDV Pakete (MS Word, MS Excel) Fahigkeit zur kompaktenDarstellung und Prasentation von Konzepten Team undKommunikationsfahigkeit fur Zusammenarbeit in interdisziplinarenund internationalen Projektteams Innovative und kreative Arbeits und Denkweise sowie selbstandiges und verantwortungsbewusstesArbeiten