Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das wichtigste Ziel des Teams Bodenschutz und Grundwasser ist der Schutz des Grundwassers und des Bodens vor Schadstoffeinträgen. Altlasten, schädliche Boden-, und Grundwasserverunreinigungen werden dazu untersucht, bewertet und müssen ggf. saniert werden. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Grundwassers wird hier sichergestellt. Bei akuten Umweltschäden müssen kurzfristig Maßnahmen zur Gefahrenabwehr getroffen werden. 19 Kollegeninnen mit unterschiedlichen Professionen übernehmen diese Aufgaben für die Bürgerinnen und gewerbliche Unternehmen des Kreises Pinneberg. Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung - Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis zu EG 11 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleginnen in dem gesamten Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene, wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir unterstützen Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub pro Jahr, um Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Jobrad an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Mitwirkung an der Vergabe und Prüfung von Gutachterleistungen zur historischen Erkundung, Untersuchung oder Sanierung von Altablagerungen/ Altstandorten sowie schädliche Boden- und Grundwasserveränderungen Fachliche Prüfung und Stellungnahme bei Altlastenuntersuchungen, Sanierungen oder Flächenrecyclingprojekten der Kommunen als untere Bodenschutzbehörde Überwachung von Auflagen und von Untersuchungen sowie Sanierungsmaßnahmen von Pflichtigen nach dem Bodenschutzrecht Abgabe von Stellungnahmen als Fachbehörde aus Sicht des Bodenschutzes und Beurteilung von Gutachten zu wasser-, abfall- und naturschutzrechtlichen Verfahren Bearbeitung von Umweltschäden und Einleiten von Gefahrabwehrmaßnahmen Fachliche Beratung bei der Erstellung von Sanierungsplänen, festlegen von Sanierungszielen, Sanierungsmaßnahmen und fachliche Begründung von Anordnungen sowie bei Altlastenauskünften Beratung von Gebietskörperschaften, Grundstückseigentümern und Bürgerinnen beim Umgang mit Altlasten und kontaminationsverdächtigen Flächen Teilnahme an der Rufbereitschaft nach Dienstschluss zur ersten Gefahrenabwehr bei Unfällen mit wassergefährdenden bzw. die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdenden Stoffen (Wasser, Boden, Luft, Gesundheit) und Bearbeitung von Umweltunfällen Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor / Master) als Ingenieurin der Fachrichtung Geowissenschaften, Bodenwissenschaften, Umwelttechnik bzw. Umweltingenieurwesen (Vertiefungsrichtung: Bodenschutz und Altlasten) oder vergleichbar. Grundkenntnisse im Umweltrecht, insbesondere im Bodenschutz Wünschenswert gute praktische Kenntnisse im Bereich Geologie und Umweltingenieurwesen Idealerweise Erfahrung in der Bearbeitung von Altlasten in einer Behörde oder in einem Gutachterbüro Sie schätzen es, selbstständig zu arbeiten und sind zugleich eine guter und verlässlicher Teamplayerin. Sie verfügen über Organisationstalent und sind belastbar. Ihr Handeln ist geprägt von Kundeninnenorientierung, dies spiegelt sich in Ihren empfängerorientierten Formulierungen wider. Neben dem Umgang mit den Windows-Programmen Word, Excel, Outlook u.a. sind Kenntnisse über den Umgang mit Datenbanken und Geoinformationssystemen vorteilhaft. Führerschein Klasse B Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2) Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 28.02.2025 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerberportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Teamleitung, Frau Anja Stuhr, Telefon (04121) 4502 2279, zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon (04121) 4502 1145. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung