Job Description
Universität Duisburg Essen\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\tWir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole \n\t\t\t\tRuhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten \n\t\t\t\tstatt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, \n\t\t\t\tfördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, \n\t\t\t\tdie diesen Namen verdient.
\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tDie Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am\n\t\t\t\tCampus Duisburg, im Dezernat Gebäudemanagement, \n\t\t\t\tBereich Elektrotechnik eine:n \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t*Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)\n\n\t\t\t\t(Entgeltgruppe 7 TV-L)* \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tBesetzungszeitpunkt: 01.04.2025\n\n\t\t\t\tVertragsdauer: unbefristet\n\n\t\t\t\tArbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle, \n\t\t\t\t(Teilzeitbeschäftigung ist möglich)\n\n\t\t\t\tBewerbungsfrist: 03.03.2025 \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tDas Team des Sachgebietes Elektrotechnik im Gebäudemanagement der \n\t\t\t\tUniversität ist für die Instandhaltung, Wartung und Reparatur aller \n\t\t\t\telektrischen Anlagen in den Universitätsgebäuden verantwortlich. \n\t\t\t\tDazu gehören beispielsweise die Elektroinstallationen für Beleuchtungssysteme, \n\t\t\t\tEnergieversorgung, Stark- und Schwachstromanlagen, Gefahrenmeldetechnik \n\t\t\t\tetc. Ergänzend werden Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz \n\t\t\t\tin den Gebäuden durchgeführt.
Dies kann die Installation von energieeffizienter \n\t\t\t\tBeleuchtungstechnik, die Optimierung von Stromverbrauch oder die \n\t\t\t\tNutzung erneuerbarer Energien umfassen. Das Sachgebiet Elektrotechnik \n\t\t\t\tspielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass alle elektrischen \n\t\t\t\tAnlagen ordnungsgemäß funktionieren, sicher betrieben und den Bedürfnissen \n\t\t\t\tder Universität gerecht werden. \n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Ihre Aufgaben: \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* Sicherstellung des Anlagenbetriebs im Bereich Elektrotechnik\n\n\t\t\t\t\t* Überwachung, Wartung und Instandhaltung aller elektrischen \n\t\t\t\t\tAnlagen und Geräte inklusive Mittelspannungsanlagen (10 kV)\n\n\t\t\t\t\t* Ausführung von Neuinstallationen und Kleinreparaturen\n\n\t\t\t\t\t* sorgfältige Dokumentation der ausgeführten Arbeiten\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Ihr Profil: \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* abgeschlossene Berufsausbildung im oben genannten Beruf \n\t\t\t\t\toder vergleichbare Ausbildung, z.
B. Elektroinstallateur:in, \n\t\t\t\t\tEnergieanlagenelektroniker:in\n\n\t\t\t\t\t* mehrjährige Berufserfahrung in den oben beschriebenen Aufgabenschwerpunkten\n\n\t\t\t\t\t* Kenntnisse in der Gebäudeautomation, z. B.
LON, EIB, KNX\n\n\t\t\t\t\t* Kenntnisse der VDE-Bestimmungen und sonstigen einschlägigen \n\t\t\t\t\tVorschriften wie Betriebssicherheitsverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, \n\t\t\t\t\tDGUV-V3\n\n\t\t\t\t\t* PC-Kenntnisse, Anwenderkenntnisse in MS-Office, FM-Applikationen\n\n\t\t\t\t\t* zuverlässige, verantwortungsvolle und zielorientierte Arbeitsweise\n\n\t\t\t\t\t* Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft\n\n\t\t\t\t\t* Die Bestellung zur Elektrofachkraft und zum:r Anlagenverantwortlichen/Arbeitsverantwortlichen \n\t\t\t\t\tist nach entsprechender Einarbeitungszeit vorgesehen.\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Sie erwartet: \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem \n\t\t\t\t\tabwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet und ein lebendiger \n\t\t\t\t\tArbeitsbereich\n\n\t\t\t\t\t* eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem \n\t\t\t\t\tGestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen \n\t\t\t\t\tBereichen der UDE haben\n\n\t\t\t\t\t* ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden \n\t\t\t\t\tMiteinander\n\n\t\t\t\t\t* gleitende Arbeitszeit\n\n\t\t\t\t\t* Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre \n\t\t\t\t\tKinder\n\n\t\t\t\t\t* Beratung bei familiären Pflegeaufgaben\n\n\t\t\t\t\t* ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, \n\t\t\t\t\tindividuelle Einarbeitung\n\n\t\t\t\t\t* eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze\n\n\t\t\t\t\t* attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Haben wir Ihr Interesse geweckt? \n\t\t\t\tDann freuen wir uns über Ihre\n\t\t\t\t[Online-Bewerbung](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8359368&src=360) \n\t\t\t\tmit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter \n\t\t\t\tAngabe der Kennziffer 051-25. \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tWeitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Oliver Engels \n\t\t\t\t(Tel.: 0201 183-2377, E-Mail:\n\t\t\t\t[\n\t\t\t\toliver.engels@uni-due.de](https://www.scheererservice.de/unidueld_2025/mailtooliver.engels@uni-due.de)) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet \n\t\t\t\tbei Frau Voigt (Tel.: 0203 379-1189, E-Mail:\n\t\t\t\t[claudia.voigt@uni-due.de](mailto:claudia.voigt@uni-due.de)).\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tDie Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer \n\t\t\t\tMitglieder zu fördern (siehe\n\t\t\t\t[www.uni-due.de/diversity](https://www.uni-due.de/diversity/)).\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tFrauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei \n\t\t\t\tgleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tBewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter \n\t\t\t\tMenschen i. S. des § 2 Abs.
3 SGB IX sind erwünscht. \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t[www.uni-due.de](http://www.uni-due.de)\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t Auszeichnungen