Bautechniker/-in oder Meister/-in der Fachrichtung Hochbau(m/w/d) für das Referat 13 - (Kreiseigener Hoch-und Tiefbau) inVollzeit mit 39 Wochenstunden oder 2 Teilzeitkräften, wobei eineWochenarbeitszeit von 39 Stunden und eine Anwesenheit am Nachmittagsichergestellt sein muss. Der kreiseigene Hoch- und Tiefbauverantwortet im Auftrag des Kreistags ein Bauvolumen von ca. 30Mio€im Jahr. Als öffentlicher Auftraggeber betreuen wir in einem Teamaus Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsspezialisten spannendeBauvorhaben der öffentlichen Hand, wie z.B. die weiterführendenSchulen des Landkreises. IHRE AUFGABEN Schwerpunktmäßig im Bereichder landkreiseigenen Schulen: Planung, Vorbereitung, Organisationund Kontrolle von Bau-, Bauunterhalts- und InstandsetzungsmaßnahmenDurchführung von Leistungs- und Kostenkontrolle sowie Abnahmen derLeistungen Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und –aufgabenBetreuung und Steuerung der am Bau Beteiligten sowie externerFachplaner IHR PROFIL Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zumstaatlich geprüften Bautechniker II. QE (Fachrichtung Hochbau),Bauzeichner, bauvorlageberechtigter Handwerksmeister oder einevergleichbare Qualifikation Kenntnisse der einschlägigentechnischen Regelwerke und Normen Berufserfahrung im Hochbau,idealerweise in den Leistungsphasen 1-8 Erfahrungen imPlanungsbüro, in der Bauleitung oder Bauverwaltung wärenwünschenswert Verantwortungsbewusstsein, wirtschaftliches Denkenund Organisationsvermögen Teamfähigkeit und Erfahrungen in derZusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen Erforderlich sinddeutsche fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1 UNSERANGEBOT Bezahlung bis Entgeltgruppe 9b TVöD VKA vorbehaltlich deskonkreten Stelleninhalts Jahressonderzahlungen lt. Tabelle Zahlungder Großraum- und (optional) Kinderzulage 30 Tage Urlaub einunbefristetes Arbeitsverhältnis WIR BIETEN ZUSÄTZLICH außerdembieten wir umfangreiche Sozialleistungen wie eigeneKinderferienbetreuung, mobiles Arbeiten, wo möglich, Betriebssport,ÖPNV-Zuschuss, Betriebsrente Nur im Haupthaus: eigene Kantine,Parkhaus mit kostenloser E-Ladesäule Wir legen Wert aufChancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen undihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden beientsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweisbeifügen). Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Stannecker ,Tel. 08141/519 437 Frau Ellmann, Tel. 08141 519-729 Bewerbungen biszum 09.03.2025 bitte ausschließlich über unser digitalesBewerberportal. zurück zur Übersicht Diese Ausschreibung wirdbetreut von: Frau Beyerlein Tel. 08141/519- 7826 E-Mail: bewerbungen@lra-ffb.de Referenz-Nr.: 2025/13-1/16Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
Standort
Landratsamt Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck