Auf einen Blick
Die Stadtwerke München betreiben zahlreiche IT-Systeme zur Unterstützung eines sicheren, zuverlässigen und effizienten Nahverkehrs in München. Das MVG-Betriebszentrum ist dabei die zentrale Schaltstelle, von der aus der Nahverkehr überwacht und gesteuert wird und Fahrgäste über Abweichungen informiert werden. An den hochmodernen Arbeitsplätzen der Leitstelle laufen Informationen aus den Systemen zusammen und werden dort situationsabhängig aufbereitet dargestellt. Die möglichst umfassende Darstellung des Betriebsgeschehens ist eine wichtige Grundlage für die Entscheidungen des Leitstellenpersonals. Gleichzeitig sollen die Systeme die Betriebssteuerung so weit wie möglich von Routinetätigkeiten entlasten.
Das kannst du bei uns bewegen
* Du erarbeitest und erprobst Konzepte zur Erneuerung des KVM-Systems, das zur flexiblen Anzeige der vielfältigen Systeme im Leitstellenumfeld dient.
* Du entwickelst Systemarchitekturen in Zusammenarbeit mit internen und externen IT-Dienstleistern sowie mit den Applikationsverantwortlichen weiter.
* Zudem zählt die Analyse bestehender Methoden in verwandten Gebieten sowie die quantitative und qualitative Bewertung der Lösungsmöglichkeiten zu deinem Aufgabenbereich.
* Deine Tätigkeit wird durch das Umsetzen eines realitätsnahen Demonstrators abgerundet.
Damit überzeugst du uns
* Du studierst einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, z. B. Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Mathematik, Physik oder eine ähnliche Fachrichtung.
* Du besitzt Interesse an Innovationen und neuen Technologien.
* Idealerweise besitzt du erste Kenntnisse im Anforderungsmanagement und in der zielgerichteten Bewertung von potenziellen Lösungen.
* Du scheust dich nicht, Fragen zu stellen.
Das bieten wir dir
* Die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und somit einen Beitrag zu leisten.
* Die Ergebnisse deiner Abschlussarbeit gehen direkt bei uns in die Praxis ein und werden Teil unserer nachfolgenden Projekte.
* Kolleg*innen, die dich jederzeit fachlich und persönlich unterstützen.
* Vielseitige und anspruchsvolle Herausforderungen.
* Die Möglichkeit für Homeoffice ist gegeben.
* Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen: Du lernst andere Studierende bei den SWM kennen und erhältst spannende Insights in die verschiedenen Bereiche der SWM.
* Eine attraktive Vergütung: Diese und weitere Informationen findest du unter swm.de/karriere/berufseinsteiger/studierende
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, bestehend aus Anschreiben (inkl. möglichem Eintrittstermin), Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel.
Im Falle einer Abschlussarbeit besteht die Möglichkeit, im Vorfeld ein freiwilliges Praktikum (maximal 3 Monate) zu absolvieren, um den Fachbereich kennenzulernen und sich in den Aufgabenbereich einzuarbeiten.
Bei Fragen kannst du dich gerne an Mario Zweck unter der Telefonnummer +49 (89) 2191-2554 wenden.
Kontakt
Mona Sigmund | Recruiting | Tel.: +49 89 2361 39974
Recruiting-Service-Team | Tel.: +49 89 2361 2198