Geschaeftsbereich: Bezirksbuergermeister/ Fachbereich Einstieg und Karriere/ Ausbildung
Bezeichnung: Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Kennzahl : 25005Verm
Eingruppierung: Ausbildungsverguetung nach TVAL BBiG
Stellenumfang: Vollzeit
Besetzbar zum: 01.09.2025
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
ARBEITSGEBIET:
Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in
Als Vermessungstechniker/in sind Sie ueberwiegend im Stadtentwicklungsamt in dem fuer Vermessung und Geoinformation zustaendigen Fachbereich der Bezirksverwaltung angesiedelt. Die Aufgaben beinhalten gleichermassen Vermessungstaetigkeiten im Aussendienst als auch die Auswertung und Darstellung der erfassten Daten im Innendienst.
Die Taetigkeiten der Vermessungstechnikerin/ des Vermessungstechnikers umfassen unter anderem das Erfassen und Beschaffen von Geodaten, Durchfuehrung von vermessungstechnischen Berechnungen mit Hilfe vermessungstechnischer Methodik sowie die Visualisierung, Bearbeitung und Qualifizierung von Geodaten und Daten anderer Art.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Stadtentwicklungsamt, in den fuer Vermessung und Geoinformation zustaendigen Fachbereichen der Bezirksverwaltung und in Kooperation mit den Bueros oeffentlich bestellter Vermessungsingenieur/innen (OebVI). Das theoretische Wissen wird von der KnobelsdorffSchule, OSZ Bautechnik I vermittelt.
Formale Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse (mittlerer Schulabschluss oder die erweiterte Berufsbildungsreife) und mindestens gute Leistungen in Mathematik sowie mindestens befriedigende Leistungen in Physik und Deutsch
oder
erfolgreicher Abschluss der allgemeinen Hochschulreife/ des Fachabiturs und mindestens befriedigenden Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch.
Der Abschluss muss spaetestens zur Einstellung vorliegen.
Hinweis: Der Abschluss des Fachabiturs ist fuer Bewerber/innen ohne allgemeine Hochschulreife/ Fachabitur wahlweise im Rahmen der theoretischen Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in an der KnobelsdorffSchule, OSZ Bautechnik I moeglich.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
Die fachliche und persoenliche Eignung wird in einem 2stufigen Auswahlverfahren festgestellt:
Praesenztest
Bewerbungsgespraech/ Interview
Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden ueber die Zulassung zur naechsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.
Schwerbehinderte Bewerbende oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende beachten bitte die allgemeinen Hinweise am Ende dieser Stellenausschreibung.
Hinweis zum Praesenztest: Es sind Sach/Rechenaufgaben ohne zusaetzliche Hilfsmittel wie z.B. Taschenrechner zu loesen.
Schwerpunkte sind:
Bruchrechnung
Dreisatz
Quadrieren mit Zahlen von 1 bis 25 sowie analog dazu Wurzelziehen
rechtwinkliges Dreieck (Satz des Pythagoras usw.)
Division mit max. 5stelligen Zahlen
Prozentrechnung
Umstellen von Gleichungen/Formeln
Umrechnung von Masseinheiten
ANSPRECHPERSONEN:
Rund um das Aufgabengebiet: Herr Polack, 030/902392434
Rund um das Bewerbungsverfahren: Frau Zangrando, 030/902392466
BEWERBUNGSANSCHRIFT:
Fuehlen Sie sich angesprochen? Bei Interesse bewerben Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl online unter
https://www.karriereportalstellen.berlin.de/ausbildungzurzumvermessungstechnikerinmwddej50837.html?agid=59
DER BEWERBUNG IST BEIZUFUeGEN:
ein Bewerbungsschreiben
ein lueckenloser tabellarischer Lebenslauf
Ihre letzten beiden Schulzeugnisse
Ihr Abschlusszeugnis
Praktikumsnachweise
bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Uebersetzung Ihres Abschlusses
Die vollstaendigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschaeftigte (auch ehemalige) aus dem oeffentlichen Dienst fuegen zudem bitte eine Einverstaendniserklaerung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhaengig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepraesentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig beruecksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdruecklich erwuenscht.
Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt beruecksichtigt.
Im Zuge des Nachteilsausgleichs kann von einem 2stufigen Bewerbungsverfahren abgewichen werden; bspw. durch Verlaengerung der Bearbeitungszeit, Wegfall des Praesenztests o.ae.