Ihre Aufgaben
:
1. bautechnische und baurechtliche Bearbeitung und Beurteilung von Baugesuchen in den verschiedenen Genehmigungsverfahren
2. Beratung von Bauherren und Planern
3. Vergabe und Betreuung von Prüfaufträgen zur Standsicherheit
Wir erwarten:
4. ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens (Fachrichtung Hochbau) oder eine vergleichbare Qualifikation
5. entscheidungsfreudige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Engagement
6. Eignung für eventuell erforderlichen Außendienst
7. Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
8. ein befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Einstellung in Entgeltgruppe 11 TVöD (ca. 4.032,38 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe; Stufenzuordnung erfolgt in Abhängigkeit von der beruflichen Erfahrung)
9. zusätzlich Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
10. und Prämienmöglichkeit im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung
Unsere Benefits:
11. gemeinwohlorientiertes Arbeiten
12. flexible Arbeitszeiten
13. Fort- und Weiterbildung
14. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
15. 30 Urlaubstage
16. Angenehmes Betriebsklima
17. Gesundheitsförderung
18. Mitarbeitendenparkplätze
19. Zuschuss zum Job-Ticket
20. Sonderkonditionen und Rabatte
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Tätigkeit:
Christoph Schmelz
Leiter Bauamt Technik
Tel.: 0931/8003-5439
c.schmelz@lra-wue.bayern.de
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:
Lena Bergold
Personalentwicklung und Organisation
Tel.: 0931/8003-5141
l.bergold@lra-wue.bayern.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 20.04.2025 über unser Bewerberportal (www.landkreis-wuerzburg.de/karriere) zu.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird jeder Bewerber und jede Bewerberin über das persönliche Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.