Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
1. Bearbeiten von Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben am/im Rhein
2. Beraten von Vorhabenträgern/Bauherren
3. Prüfen der strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungsvoraussetzungen
4. Beteiligen anderer Stellen in Genehmigungsverfahren
5. Erstellen von Bescheiden inkl. Festsetzen von Gebühren
6. Überwachen genehmigter Anlagen und Durchsetzen von Auflagen und Bedingungen
7. Anordnen der Beseitigung von Mängeln
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
8. Abgeschlossene Hochschulausbildung (FH) oder Bachelor of Engineering Fachrichtung Bauingenieurwesen
9. Oder: Laufbahnprüfung für den technischen gehobenen Dienst (Bautechnik) mit entsprechendem Studium
10. Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveaustufe „C1 Fachkundige Sprachkenntnisse“)
Das wäre wünschenswert:
11. Fähigkeit und Bereitschaft zur schnellen und effektiven Einarbeitung in neue Aufgabengebiete
12. Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
13. Planungs- und Organisationsvermögen, Flexibilität
14. Ergebnisorientiertes selbständiges Arbeiten
15. Technische Kenntnisse Wasserbau, Wasserstraßenwesen, Bautechnik
16. Fähigkeit zur Problemanalyse, Urteils- und Entscheidungsvermögen
17. Interesse an Binnenschifffahrt und nautischen Zusammenhängen
18. Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
19. Rechtskenntnisse (allgemeines Verwaltungsrecht, Umwelt- und Wasserrecht, Planungsrecht)
20. Gute IT-Anwenderkenntnisse
21. Bereitschaft zur Fortbildung im Aufgabengebiet
22. Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
23. Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
24. Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten auch auf Baustellen und Wasserfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund
In Abhängigkeit der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen
Zusätzlich :
25. Attraktive Jahressonderzahlung
26. Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente), zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
27. Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten)
28. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche
29. Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche: 30 Arbeitstage
30. Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
31. Kostenlose Parkplätze direkt am Dienstgebäude
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.