Staatliches Baumanagement NiedersachsenDas Staatliche Baumanagement Luneburger Heide fuhrt als eines von sieben staatlichen Bauamtern in Niedersachsen die Baumasnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit mehr als 230 Beschaftigten betreuen wir uber 7.000 Bauwerke in den Landkreisen Celle, Harburg, Heidekreis, Luchow Dannenberg, Luneburg und Uelzen.Fur unseren Fachbereich Ingenieurbau an den Standorten Munster, Celle und Bergen suchen wir Sie unbefristet alsIngenieure (m/w/d) Umweltplanung / Landespflege / Okologie Entgeltgruppe 11 TV L und Jahressonderzahlung | Kennziffer 7 Okologie 2025 | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 Unser AngebotEntgeltgruppe 11 TVL und JahressonderzahlungInteressante, vielseitige und anspruchsvolle AufgabeVerantwortungsvolle Position im fachubergreifenden TeamArbeitsplatz in einem ansprechenden Arbeitsumfeld mit moderner technischer AusstattungFlexible Arbeitsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Teilzeit)Ausgezeichnet mit dem FaMi SiegelMitglied in den Uberbetrieblichen Verbunden (UBV) Celle, Heidekreis und LuneburgUelzenHomeofficeSicherer, konjunkturunabhangiger ArbeitsplatzBetriebliche Altersvorsorge und weitere SozialleistungenEntgeltumwandlung im Rahmen der Zukunftssicherung (VBL)Vermogenswirksame LeistungZukunfts und aufgabenorientierte Fort und WeiterbildungFlexibel, fortschrittlich, familienfreundlichInternes GesundheitsmanagementIhre AufgabenProjektleitung und mitarbeit bei Baumasnahmen einschl. Bauunterhaltungsarbeiten fur Ausen und Freianlagen des Bundes und Landes in allen Phasen der ProjektabwicklungNatur und artenschutzfachliche Beratung und Abstimmung mit Auftraggebern und GenehmigungsbehordenPlanung, Ausschreibung, Baudurchfuhrung und Abrechnung von BauleistungenPlanung, Ausschreibung, Koordination und Abrechnung umweltrechtlicher Fachplanungen einschlieslich der Steuerung von freiberuflich tatigen Landschaftsplanern und Biologen (m/w/d) Unsere AnforderungenAbgeschlossenes Studium (Dipl.Ing. [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Umweltplanung, Landespflege, Okologie oder vergleichbarer FachrichtungFachkenntnisse im Naturschutzrecht und in zugehorigen NormenGrundkenntnisse in Planungs und BaurechtHohes Verantwortungsbewusstsein, Engagement, gute organisatorische und kommunikative Fahigkeiten, ausgepragtes wirtschaftliches VerstandnisFreude an konstruktiver TeamarbeitMehrjahrige Berufserfahrung in der Bearbeitung artenschutzrechtlicher Fragestellungen und naturschutzfachlicher Kompensation ist wunschenswertFachkundige Sprachkenntnisse der Stufe C 1 gemas dem Gemeinsamen Europaischen Referenzrahmen (GER)Die Bereitschaft zum Fuhren eines Dienstwagens und der Besitz einer gultigen Fahrerlaubnis (Klasse B)Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befahigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berucksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis und Ubersendung der Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bzw.