Dafür brauchen wir Sie
1. Allgemeine Angelegenheiten im Rahmen der Wasserstraßenüberwachung
2. Bearbeitung von Vorhaben öffentlicher Verwaltungen und sonstiger Maßnahmen Dritter an Bundeswasserstraßen
3. Erteilen und Bearbeiten von Angelegenheiten der strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen für die Benutzung und Anlagen Dritter unter Einbeziehung von Fachbeiträgen anderer Aufgabenfelder, darunter fällt auch das Abnehmen und Überwachen der genehmigten Anlagen einschließlich evtl. Rückbauten
4. Erlassen und Durchsetzen strompolizeilicher Verfügungen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
5. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/in der FH) in der Fachrichtung Wasserbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
6. Einsatzbereitschaft im Bearbeitungsgebiet des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes vorrangig Saarvertretungsweise Mosel und Lahn
7. Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveaustufe „B2 Selbständige Sprachanwendung“)
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
8. Selbständige, systematische und konstruktive Aufgabenerledigung
9. Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
10. Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
Persönlich:
11. Soziale Kompetenz beim Umgang mit Kollegen, Kunden und anderen Behörden
12. Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
13. Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
14. Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges, mind. Führerschein Klasse B
15. Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link ).
16. Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
17. Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
18. Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes
19. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
20. Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
21. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf eine Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
22. Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.