Der Fachbereich 82 ist im Schwerpunkt Ökologischer Landbau fachaufsichtlich gegenüber den Kontrollstellen, als auch für die Überwachung der Einhaltung des Ökorechts verantwortlich. Das interdisziplinäre Team aus 12 Mitarbeitenden steht für eine gute Zusammenarbeit, regelmäßigen Austausch und arbeitet eng zusammen mit weiteren Landes- und Bundesbehörden.
Ihre Aufgaben
* Durchführung von vor Ort Kontrollen und amtlichen Untersuchungen in allen Betriebsformen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des ökologischen Landbaus mit Überprüfung von Warenuntersuchungen und Warenrückverfolgungen
* Sachbearbeitung im Ökolandbau
* Überwachung der Produktion und Kennzeichnung von ökologischen bzw. biologischen Erzeugnissen
* Durchführung von ordnungsbehördlichen Anordnungen im Rahmen der Gefahrenabwehr
* Durchführung von Kontrollbegleitungen und Nachkontrollen zur Überwachung der Öko-Kontrollstellen
* Mitarbeit bei der Ausrichtung einer risikoorientierten Überwachung
Ihr Profil
Fachlich
* abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften (B.Sc./ Dipl. Ing. FH) mit einer der nachfolgenden Vertiefungsrichtungen:
o Ökologische Landwirtschaft / Ökologischer Landbau / Bio-Lebensmittel & Business / Ökolandbau und Vermarktung / ökologische Agrarwirtschaft / Nachhaltige Agrarsysteme
o abgeschlossenes duales Bachelor-Studium Ökologische Landwirtschaft bzw. Ökolandbau und Vermarktung
oder
* abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Sc. / Dipl. Ing. FH) der Lebensmitteltechnologie oder Ernährungswissenschaften mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im ökologischen Landbau
Von Vorteil
* mehrjährige berufliche Erfahrungen im Bereich des Ökolandbaus, beispielsweise in einer Ökokontrollstelle (für Bewerber mit Bachelor-/FH-Studium Lebensmitteltechnologie oder Ernährungswissenschaftenzwingend erforderlich (= Ausschlusskriterium)
* Berufserfahrung im Bereich des Kontrollwesens und der Erstellung von Kontrollberichten (QMB)
* Erfahrungen in der Anwendung von (Fach-) Datenbanken / Bereitschaft diese zu erwerben
* die sichere Anwendung von MS-Office-Produkten
Persönlich
* Organisations- und Planungsfähigkeit
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
* sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* selbständiges Arbeiten
* Führerschein Klasse B (ehemals 3) bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX sowie Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in NRW mit einem Dienstfahrzeug bzw. Privat-PKW