Ihr Arbeitsgebiet umfasst
vielfältige Aufgaben, unter anderem...
1. Leitung der Arbeitsgruppe einschl. Dienstrechtsfunktion und Fachverantwortung für die Mitglieder der Arbeitsgruppe
2. Information, Fachberatung und Unterstützung der Fachbereichs- und Amtsleitung
3. Steuerung und Sicherstellung einheitlicher Arbeitsabläufe in der Arbeitsgruppe und nach außen
4. Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, insbesondere in Angelegenheiten der Straßenlandsondernutzungen
5. Auswertung von Rechtsprechung, insbesondere zu Straßenlandsondernutzung
6. Bearbeitung von Widersprüchen, Eingaben, Beschwerden und Petitionen gegen Erschließungsbeitragsbescheide, Bescheide über Straßenlandsondernutzungen und Sondernutzungen auf Friedhöfen
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil:
Beamtinnen / Beamte:
7. Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigte:
8. Bachelor of Arts (B.A.) bzw. Bachelor of Laws (LL.B) in einer der folgenden Fachrichtungen: Öffentliche Verwaltungswirtschaft/Öffentliche Verwaltung,Betriebswirtschaftslehre,Recht (IUS),Verwaltung und Recht
9. oder erfolgreicher Abschluss der ersten juristischen Prüfung/1. Staatsexamen im Studium der Rechtswissenschaften mit dem Abschluss als Diplom-Jurist bzw. Bachelor of Laws/LL.B
10. oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
Für alle gilt:
11. Nachweisbare mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Erfahrungen auf dem Gebiet der Grundstücksverwaltung
Fachliche Kompetenzen:
12. Umfassende Kenntnisse des Grünanlagengesetzes, des Berliner Straßengesetzes einschl. der AV Sondernutzung und der AV Benennung einschl. der Gebührenordnungen (SNGebV)
13. Kenntnisse über Aufbau und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung sowie der verwaltungsspezifischen Bearbeitungs-standards (VwVfG, VwZG, VwGO, VwVG, AZG, GGO I)
14. Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGIG, etc.)
Außerfachliche Kompetenzen:
15. Dienstleistungsorientierung
16. Kommunikationsfähigkeit
17. Entscheidungsfähigkeit
18. Organisationsfähigkeit
19. Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Wir bieten:
20. eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
21. flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
22. eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
23. eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
24. Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am. und. Dezember frei
25. eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
26. Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
27. Individuelles Coaching bzw. Mentoring-Programm für Führungskräfte
28. ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
29. ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
30. einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
31. ein vergünstigtes Jobticket
32. die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
33. Bildungsurlaub
34. eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
35. Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.