Stellenausschreibung Nr. 20250422 Die GWDG sucht ab sofortzur Verstärkung des Storage-Teams der Arbeitsgruppe„IT-Infrastruktur“ (AG I) eine*n Storage Engineer (m/w/d) mit einerregelmäßigen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Die Vergütungerfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund);die Eingruppierung ist je nach Qualifikation bis zur EntgeltgruppeTVöD E 13 vorgesehen. Die Stelle ist zur Teilzeit geeignet undzunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.Die GWDG strebt eine langfristige Zusammenarbeit an. DieGesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen(GWDG) ist eine gemeinsame Einrichtung der Georg-August-UniversitätGöttingen Stiftung Öffentlichen Rechts und derMax-Planck-Gesellschaft. Sie erfüllt die Funktion eines Rechen- undIT-Kompetenzzentrums für die Max-Planck-Gesellschaft und desHochschulrechenzentrums für die Universität Göttingen. Zusammen mitder Universität ist die GWDG eines von neun Rechenzentren imVerbund Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) undund eines von vierdeutschen KI-Servicezentren. Zudem ist die GWDG Servicebetreiberfür die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Diewissenschaftlichen Forschungsaufgaben der GWDG liegen im Bereichder Angewandten Informatik. Ferner fördert sie die Ausbildung vonFachkräften für Informationstechnologie. Die GWDG betreibt in ihrenmodernen Rechenzentren mehrere Massenspeicherumgebungen mit einerGesamtkapazität im dreistelligen Petabyte-Bereich. DieseMassenspeicherumgebungen bilden die Basis für ein breites Spektruman Anwendungen: Fileservices, Virtualisierung,Container-Architekturen auf Basis von Kubernetes sowieunterschiedliche Applikationen aus der Spitzenforschung mitspeziellen Anforderungen. Viele Großprojekte und die Nähe zuWissenschaft und Forschung eröffnen dabei spannende Möglichkeitenzur kreativen Fortentwicklung dieser Umgebungen nahe amState-of-the-Art. Aufgabenbereiche Mitarbeit im Storage-Team derGWDG zur Sicherstellung eines stabilen und qualitativ hochwertigenBetriebs der unterschiedlichen Massenspeicherumgebungen der GWDGKonzeptionierung und Weiterentwicklung dieser Umgebungen mit einemhohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Konsequenteund kontinuierliche Optimierung durch Automatisierung von Prozessen(Infrastructure-as-Code) Beratung externer und interner Kund*innenund eigenverantwortliches Management von entsprechenden ProjektenMitwirkung im 2nd/3rd-Level-Support Anforderungen Abgeschlossenestechnisches Hochschulstudium (Master/Diplom) oder eineabgeschlossene Berufsausbildung mit adäquater beruflicher ErfahrungProgrammier-/Skriptingkenntnisse (z. B. Python oder vergleichbar)oder Erfahrung mit Infrastructure-as-Code-Frameworks (z. B.Terraform, Puppet oder Ansible) Fundierte Kenntnisse in derSystemadministration unter Linux Ein grundlegendes Verständnis vonmodernen Infrastrukturkonzepten ist wünschenswert (SDN, SDS, SAN,S3, Container/Kubernetes, Virtualisierung etc.) Erfahrungen miteinem oder mehreren der folgenden Produkte/Systeme sind vonVorteil, aber nicht zwingend: Ceph, NetApp FAS/AFF/E-Series,Quantum StorNext, Broadcom SAN-Switches Einsatzbereitschaft,Flexibilität und Bereitschaft zur ständigen WeiterbildungAusgeprägte Kund*innen- und Serviceorientierung Unser AngebotFlexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten Einmodernes, vielfältiges und außergewöhnliches Arbeitsumfeld mitgroßer Nähe zu Wissenschaft und Forschung an der Schnittstellemehrerer innovativer Technologiesektoren Mitarbeit in einemkompetenten und engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen undeinem hohen Maß an Eigenverantwortung und Freiheit Unterstützungbei der Qualifizierung und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten inhochinteressanten und stark nachgefragten ZukunftsfeldernSozialleistungen des öffentlichen Dienstes Einefamilienfreundliche, offene und lebendige Wissenschaftsstadt mitvielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten im Herzen DeutschlandsIhre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir umeine Bewerbung bis zum 19.05.2025 über unser Online-Formular. DieGWDG strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßtdaher Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die GWDG ist bemüht, mehrschwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. BewerbungenSchwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Fragen zurausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Piotr Kasprzak(E-Mail: piotr.kasprzak@gwdg.de, Tel.: 0551 39-30101). Jetztbewerben