Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für den Technischen Betrieb in der Abteilung Straßen und Entwässerung, Sachgebiet Kanalunterhaltung, als engagierte*n
Bauingenieur*in (w/m/d),
Umweltingenieur*in (w/m/d) oder
Ingenieur*in (w/m/d) einer vergleichbaren Fachrichtung
Kennziffer:
68-05/2025
Bewerbungsfrist:
25.04.2025 (4 Wochen)
Bewertung:
EG 12 TVöD (52.974 € - 82.780 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) bzw. BesGr. A 12 LBesG
Der Technische Betrieb ist ein Fachamt der Stadt Bochum. Er pflegt und unterhält mit seinen rund 600 Beschäftigten die kommunale Infrastruktur in den Bereichen der Park- und Grünanlagen und der Erholungswälder, der Straßen- und Entwässerungseinrichtungen sowie der städtischen Friedhöfe. Zudem betreibt er ein Krematorium.
In der Abteilung Straßen und Entwässerung ist das Sachgebiet der Kanalunterhaltung verantwortlich für die Unterhaltung des städtischen Kanalnetzes und die Sicherung der einwandfreien Funktion der technischen Sonderbauwerke.
Hier wird eine neue Arbeitsgruppe gegründet, die für die Unterhaltung und Renovation eines rund 300 km langen Kanalnebennetzes im Bereich von 900 städtischen Liegenschaften verantwortlich sein wird. Diese Aufgaben erwarten Sie:
Selbständige Bewertung, Prüfung, Analyse und Klassifikation des Netzzustandes gemäß DIN-EN 13508 und DWA-Regelwerken
Entwicklung und Priorisierung von Renovations- u. Sanierungskonzepten für ein rd. 300 km langes Kanalnetz unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte
Abstimmung mit finanztechnischen Anforderungen der Gesamtverwaltung sowie Erstellung von Nutzen-Kosten-Analysen und dynamischen Kostenvergleichsrechnungen
Planung, Aufstellung und Optimierung von Inspektions- u. Spülplänen zur bedarfsgerechten Inspektion des Abwassernetzes
Aufstellung digitaler Netzpläne sowie Pflege der Datenmodule zur Dokumentation und Planung
Koordination und Beteiligung der Interessen anderer Träger öffentlicher Belange, städtischer Ämter und externen Dienstleistern
Möglichkeit zur Hospitation: Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Herrn Ide unter der Telefonnummer 0234/910-9690.
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium (Dipl.-Ing./Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung, möglichst mit der Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik
Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung und umfangreiches Fachwissen im Hinblick auf Entwässerungsplanung.
Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Sie sind bereit, im Rahmen der städtischen Dienstvereinbarung Flexy-Desk an einer Arbeitsplatzrotation teilzunehmen und einen Teil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice durchzuführen.
Eine gültige Fahrerlaubnis für Pkw der Klasse B ist wünschenswert
Sie haben Interesse und zeigen Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse durch Fortbildungen anzueignen.
Als verbeamtete Person verfügen Sie neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium aus den oben genannten Fachrichtungen über die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes oder Sie sind bereits in der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes tätig und entsprechend ernannt.
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
Eine spannende Tätigkeit im Rahmen der strategischen Neuausrichtung einer Arbeitsgruppe für die umweltfreundliche Renovation des Grundleitungsnetzes städtischer Liegenschaften
Ein einmonatiges Einführungsprogramm in der Abteilung Straßen und Entwässerung des Technischen Betriebs, in dem Sie die beiden Sachgebiete der Abteilung kennenlernen
Jobrad bzw. Dienstrad und überdachte Fahrradparkplätze
Jobticket für Tarifbeschäftigte
Derzeit noch kostenlose Parkplätze am verkehrsgünstig über die A448 zu erreichenden Betriebshof an der Oberen Stahlindustrie
Gute Anbindung an den ÖPNV
Gleitzeit
Homeoffice
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
Betriebliche Altersvorsorge
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.