Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW Dresden) betreibt moderne Materialforschung auf naturwissenschaftlicher Grundlage zur Entwicklung von neuen und nachhaltigen Materialien und Technologien. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren, und stellt sich regelmäßig dem audit berufundfamilie®. Weitere Informationen finden Sie unter www.ifw-dresden.de .
Im Zuge eines neu aufzustellenden Betriebsservices suchen wir zum 1. Juni 2025 zur Verstärkung unseres Teams der Abteilung Bau und Facility Management des Bereiches Forschungstechnik einen
Betriebselektriker (m/w/d)
Die Position ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung (mit mindestens 75 %) ist in Absprache möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Die Tätigkeit umfasst Erweiterungen / Änderungen an elektrischen Anlagen einschließlich Beleuchtungen sowie die Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Instandhaltung der elektrischen Anlagen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Prüfung ortsfester Anlagen nach DIN VDE 0100–600 und DIN VDE 0105–100 und die Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702. Weitere Tätigkeiten sind die Änderung und Erweiterung der Daten- und Netzwerkinstallationen, Schalthandlungen an den hauseigenen MS-Schaltanlagen, Aktualisierung und Erneuerung von elektrischen Dokumentationen und unterstützende Tätigkeiten im Facility-Bereich.
Ihr Profil:
Wir suchen Sie mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Elektroinstallateur (m/w/d), Elektromonteur (m/w/d), Elektromechaniker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik bzw. vergleichbarer Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Elektroinstallation und deren Prüfungen. Eine bereits vorhandene Schaltbefähigung für MS-Anlagen bis 20 kV ist wünschenswert, jedoch keine Bedingung. Die Möglichkeit zum nachträglichen Erwerb der Schaltbefähigung wird vom IFW ausdrücklich unterstützt. Die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung sowie selbstständiges Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft und gute Kommunikationsbereitschaft setzen wir voraus. In einer international geprägten Forschungseinrichtung sind Englischkenntnisse von Vorteil. Für die grundsätzliche Kommunikation und Information werden sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt.
Unser Angebot:
* unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
* ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Campus der Technischen Universität Dresden
* flexible familienfreundliche Arbeitszeit
* 30 Tage Urlaub
* betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Vergünstigungen für Jobticket / Deutschlandticket
* Jahressonderzahlung
* vermögenswirksame Leistungen
* Kooperationsverträge mit Kindertagesstätten zur Unterstützung bei Engpässen in der Kinderbetreuung
* betriebliches Gesundheitsmanagement (Rückentraining, Gesundheitstag mit verschiedenen Angeboten)
* vergünstigte Sportangebote des Dresdner Hochschulsportzentrums
* arbeitsplatzbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sprachkursangebote
* Betriebsrestaurant mit abwechslungsreichen Frühstücks- und Mittagsgerichten
Es erwartet Sie eine interessante, selbstständige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem Forschungsinstitut mit internationalen Kolleginnen und Kollegen sowie gutem Betriebsklima. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit vorgesehen, Teilzeit ist nach Absprache möglich. Die Eingruppierung kann bei Vorliegen aller tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 TV-L erfolgen.
Hinweise zur Bewerbung:
Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 9. März 2025 unter Angabe der Kennziffer 022-25-7400 ausschließlich in elektronischer Form und in einer PDF-Datei (andere Formate werden nicht berücksichtigt) an:
bewerbung[AT]ifw-dresden.de .
www.ifw-dresden.de