Ihre Aufgaben:
1. Entwicklung innovativer Methoden und Prozesse zur Weiterentwicklung der Wälzlagertechnologie und deren Anwendung in neuen Produkten
2. Aufbau einer durchgängigen Infrastruktur zur Prüfung wälzbasierter Bauteile, mit Fokus auf Qualität und Effizienz
3. Entwicklung von analytischen Auslegetools und enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Simulation und Berechnung zur Weiterentwicklung numerischer Methoden
4. Verantwortung für eine durchgehende Berechnungslandschaft zur Optimierung wälzlagerbasierter Komponenten und deren Performance
5. Abstimmung und Koordination von Technologiethemen mit angrenzenden Bereichen sowie internationalen Fertigungswerken und Lieferanten
6. Aufbau eines Konzeptes zur Früherkennung von Wälzlagerschäden durch Predictive Maintenance – für eine proaktive Wartung und längere Lebensdauer der Komponenten
7. Verantwortung für die fachliche Koordination von Testing, Simulation und Entwicklung in der Wälzlagertechnik – global und interdisziplinär
Ihre Qualifikationen:
8. Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare technische Qualifikation
9. Mehrjährige Berufserfahrung in der Wälzlagertechnik sowie fundierte Kenntnisse in relevanten Fertigungs-, Prüf- und Simulationstechnologien
10. Sehr gute Kenntnisse in CAE-Software (z. B. Ansys, Mathcad) sowie sicherer Umgang mit MS Office
11. Erfahrung mit modernen Entwicklungsprozessen und Methoden wie Requirements Engineering, Toleranzanalysen, FMEA und statistischen Auswertungen ist von Vorteil
12. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2 und höher)
13. Hohe Eigenmotivation, selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, lösungsorientiert zu agieren
14. Kreativität, ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken – kombiniert mit einer strukturierten und zielorientierten Arbeitsweise
15. Starke Team- und Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in internationalen Entwicklungsumfeldern, sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld
Bei uns erwartet Sie:
16. Das gute Gefühl der sicheren und soliden Basis eines finanziell unabhängigen Familienunternehmens
17. Freiheit für Erfindergeist, Innovationskraft und die Umsetzung eigener Ideen
18. Wettbewerbsfähige Vergütung mit attraktiven Sonderleistungen und Vergünstigungen
19. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter und Identität
20. Lebenslanges Lernen mit sehr guten Bedingungen für die individuelle Weiterentwicklung
21. Flexible Arbeitszeitmodelle in Abhängigkeit vom jeweiligen Arbeitsplatz für eine ausgewogene Work-Life Balance
22. Modernste Arbeitsumgebung, Infrastruktur und Kommunikationstechnologien
23. Ein toller Familien- und Gesundheitsservice zum Wohlfühlen
Mehr Informationen zu unseren Benefits und Festo als Arbeitgeber finden Sie hier.