Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich des weltweit einmaligen „Rolf Sandvoss Innovation Center“ auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unseren Hauptsitz am Standort Frankfurt am Main als:
Entwicklungsingenieur (w/m/d) im Bereich Additive Fertigung / Materialwissenschaften / Werkstofftechnik
In dieser Funktion betreiben Sie Grundlagenforschung in den Bereichen anwendungsbezogene Werkstoffauswahl (Metalle, Kunststoffe, Elastomere), additive Fertigungsverfahren (AM), Verbindungstechniken und Korrosions- und Verschleißschutzsysteme. Darüber hinaus übernehmen Sie Verantwortung für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von projekt- und aufgabenspezifischen Prüfungen sowie Druck-Jobs auf dem Gebiet der additiven Fertigung (AM).
Ihre Aufgaben:
1. Sie beschäftigen sich mit der projektbezogenen Erarbeitung von Prüfkonzepten / Designs of Experiments
2. Dabei planen Sie Prüfaufgaben unter Einbeziehung von Prüfnormen, Prüfanweisungen, den Anforderungen und dem vorhandenen bzw. erforderlichen Prüfequipment
3. Sie kümmern sich um die konstruktive, montagetechnische und messtechnische Vorbereitung von Prüfaufbauten
4. Sie führen Auswertung und Bewertung von Messungen mit anschließender Optimierungsempfehlung von Konstruktionen durch
5. Daraus resultiert die eigenständige Grundlagenermittlung unter Einbezug von ggf. erforderlichen Optimierungen von Konstruktionen, Materialien und Verfahren sowie das Verfassen von Untersuchungsberichten bis hin zur internen Implementierung neuer Fertigungsverfahren als Ergebnis von Grundlagenprojekten
6. Zudem bereiten Sie selbst CAD-Modelle als Grundlage für die Durchführung von Druck-Jobs im Bereich additiver Fertigung auf
7. Sie übernehmen die bauteilbezogene Maschinenparametrierung im Bereich der additiven Fertigung (AM), die Bewertung der AM-gedruckten Bauteile unter Einbeziehung von standardisierten und definierten Prüfkriterien und leiten daraus entsprechende optimierte Konstruktionsrichtlinien ab
8. Sie sind verantwortlich für die Beratung und Bewertungen in den Bereichen additive Fertigung, anwendungsbezogene Werkstoffauswahl, Verbindungstechniken und bei Korrosions- und Verschleißproblemen
9. Die Konzeption, Umsetzung und Inbetriebnahme von neuen Prüfeinrichtungen runden Ihren Arbeitsbereich ab
Ihr Profil:
10. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Werkstofftechnik, Materialwissenschaften, Ingenieurswesen oder vergleichbar
11. Sie können mehrjährige Berufserfahrung in der anwendungsbezogenen Werkstofftechnologie vorweisen
12. Sie bringen gute Kenntnisse mit technisch relevanten Materialien wie Metalle, Polymerwerkstoffe und Keramiken sowie des Verschleiß- und Korrosionsschutzes mit
13. In den Bereichen Fertigungstechnologie, Verbindungstechnik, Werkstoffauswahl und Werkstoffprüfung, Additive Fertigung sowie Konstruktion kennen Sie sich gut aus
14. Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit AM-Maschinenparametrierungssoftware (z.B. der Fa. Trumpf) sollten vorhanden sein
15. Umfassende Kenntnisse im Bereich der Konstruktions- und Fertigungssoftware (idealerweise Siemens NX) und gute ERP-Kenntnisse (vorzugsweise SAP, ECTR) sind erforderlich
16. Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement runden Ihr Profil ab
17. Sie verfügen über sehr gute Deutsch - und mindestens gute Englischkenntnisse
18. Persönlich punkten Sie mit einem ausgeprägten analytischen Denkvermögen, einer sorgfältigen und lösungsorientierten Arbeitsweise, Eigeninitiative sowie Kreativität und Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Konzepten
19. Darüber hinaus denken Sie als Teamplayer vernetzt und interdisziplinär
Wir bieten:
20. Kollegiale Arbeitsatmosphäre gepaart mit einer zukunftssicheren und langfristigen Berufsperspektive
21. Eine attraktive und höchst innovative Arbeitsumgebung im unternehmenseignen Innovationscenter („Rolf Sandvoss Innovation Center“)
22. Attraktive tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
23. Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) auf Basis der tariflichen 35 Stundenwoche sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
24. Arbeitgeberfinanziertes Premium-Job-Ticket
25. Betriebsrestaurant sowie weitere Sozial- und Zusatzleistungen wie z.B. Bikeleasing
26. Kinderbetreuungskostenzuschuss bis zu € netto monatlich pro Kind
27. Persönliche Weiterentwicklung durch unsere Edith Sandvoss Akademie
Investieren Sie nur wenige Minuten für Ihre Online-Bewerbung und geben Sie Ihrem Berufsleben einen neuen Impuls.