Bauingenieur/ Bauleitung ( m/w/d) Infrastrukturbau/ Ingenieurbau
Berlin/Trebbin
Eiffage Infra-Ost mit Hauptsitz in Wilsdruff und Standorten in Drebach und Trebbin arbeitet vor allem im Straßen- und
Tiefbau. Zum Leistungsspektrum zählen weiterhin der Ingenieurbau sowie auch die Produktion und der Handel mit Baustoffen. Die Gesellschaft ist hauptsächlich in Sachsen und Brandenburg tätig. Bei Eiffage Infra-Ost arbeiten über 300 Mitarbeiter.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Bauingenieure (m/w/d) für den Standort Berlin oder Trebbin. Hohe Eigenständigkeit und Gestaltungsmöglichkeit bei der Standortentwicklung werden mit einem erfahrenen Team ermöglicht.
Hierbei ist Ihr Können gefragt:
1. Betreuen der Bauvorhaben im Ingenieurbau und Rohbau
2. Koordinieren alle Projektbeteiligten am Vorhaben
3. Festlegen der Ablauforganisation der Baustelle (z. B. Aufstellen von Bauzeitenplänen oder Geräte- und Personaleinsatzplanung)
4. Überprüfen der Bauausführungszeichnungen und ggf. Veranlassen von Korrekturen
5. Verantwortlich für die zeitnahe Abrechnung der Bauleistungen und die baubegleitenden Dokumentationen
6. Erstellen der monatlichen Leistungsmeldung und der Kosten-Soll-Ist-Vergleiche
7. Nachtragsgestaltung und -durchsetzung
8. Durchführen von Abnahmen und Betreuen der Baumaßnahme während der Gewährleistungsphase einschließlich der Beseitigung von Mängeln
9. Führen von eigenem gewerblichen Personal und Nachunternehmern
Das bringen Sie mit:
10. Studium des Bauingenieurwesens an einer Technischen Hochschule/Universität, Fachhochschule oder eine vergleichbare Ausbildung
11. Erfahrungen in der Leitung von Ingenieurbauprojekten
12. Kenntnisse der VOB und der technischen Regelwerke
13. Führungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen zusätzlich zum Gehalt an:
14. Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung
15. Sportangebot mit finanzieller Beteiligung des Arbeitgebers
16. Eiffage Unternehmensbeteiligungsprogramm
17. Attraktive Leasingangebote für den privaten Gebrauch (z. B. Job-Rad, PC, Smartphone, Tablet)
18. Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten