Über uns:Der EAW - Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück betreibt für die Abwasserableitung und zur Abwasserbehandlung ein Kanalnetz von rund 370 km Länge und eine Kläranlage, bestehend aus einem kommunalen und einem industriellen Teil mit rund 125.000 Einwohnergleichwerten.Zur Unterstützung unseres Teams bei der Erledigung der ständig wachsenden Anforderungen haben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit alsIngenieur*in Siedlungswasserwirtschaft / Generalentwässerungsplanungzu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Qualifikationen bis zur EG 12 TVöD VKA (Zahlung einer Fachkräftezulage möglich) bzw. A 12 LBesO NRW.Um nähere Informationen zur Entgeltgruppe zu erhalten, klicken Sie bitte hier.Aufgabenbereich:Generalentwässerungsplanung für das gesamte StadtgebietAufstellung von hydrodynamischen Leistungsanalysen und hydraulischen Sanierungskonzepten von KanalnetzenDurchführen von Starkregensimulationen, wie 2D-Oberflächenabflussberechnungen bzw. 1D/2D-gekoppelten KanalnetzberechnungenDurchführung von hydraulischen Berechnungen und Sanierungskonzepten an Gewässernwasserwirtschaftliche und hydraulische Zustandsbewertung und Entwicklung von SanierungsmaßnahmenNachweis der ordnungsgemäßen Regenwasserbehandlung in Misch- und Trennsystemen einschließlich Bewertung des Handlungsbedarfs im Ist- und PrognosezustandErstellung von Wasserrechtsanträgen nach den §§ 57.1, 57.2 LWG und 93 LWG, §§ 8-10 WHGMitarbeit an aufgabenbereichsübergreifenden Konzepten, wie Abwasserbeseitigungskonzept, Niederschlagswasserbeseitigungskonzept, Sanierungskonzept, etc.Mitarbeit an Unternehmenszielen sowie an Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge in Folge von StarkregenAufstellung von Ingenieurverträgen und Betreuung von Ingenieurbüros sowie Prüfung und Bewertung von externen GutachtenWir wünschen uns von Ihnen:abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder gleichartiger Fachrichtunges kommen für diese Stelle auch geeignete Beamt*innen des technischen Dienstes in der LG 2.1 in Betrachtmehrjährige Berufserfahrung in der Entwässerungsplanung, speziell in der Durchführung von hydraulischen und hydrodynamischen KanalnetzberechnungenKenntnisse im Wasserrecht und genehmigungsrechtlichen Abläufen, sowie im Umgang mit wasserwirtschaftlichen und hydraulischen Zustandsbewertungenhohes Maß an konzeptionellem und planerischem DenkvermögenBelastbarkeit und überdurchschnittliches Engagementausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick verbunden mit stilsicherer Ausdrucksweise in Wort und Schriftsicherer Umgang mit MS Office Produktenhohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und MotivationPKW-Führerschein (Klasse III oder B)gesundheitliche Eignung zum Betreten von abwasserdurchflossenen AnlWir bieten Ihnen:interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten innerhalb eines modernen DienstleistungsunternehmensMöglichkeiten zur Mitgestaltung des Aufgabenfeldesein interdisziplinär arbeitendes Team mit dem stetigen Bestreben nach Weiterentwicklungeinen sicheren Arbeitsplatz in bewegten Zeitenein Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages des Öffentlichen Dienstes für Kommunen (TVöD-VKA)attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Regelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und FamilieAngebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildungleistungsorientierte Bezahlungbetriebliche Alters- bzw. ZusatzversorgungKontaktFür fachliche Auskünfte steht Ihnen Jan Ditgens, Betriebsleitung Eigenbetrieb Abwasser, Telefon: 05242/1825-101, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden.
Standort
EAW Rheda-Wiedenbrück, Rheda-Wiedenbrück