Az.: 12 - 0305.3 (0801) – 5347 Stuttgart, 13.02.2025
Stellenausschreibung
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im
Referat 28 – Bildung und Beratung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
zur Betreuung des EU-Förderprogramms Weiterbildungsoffensive
befristet bis zum 31. Mai 2026 zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Abordnung aus einer Dienststelle des Geschäftsbereichs des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz oder durch eine befristete Neueinstellung.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Gesucht wird eine kompetente und engagierte Person, die Interesse an der Ländlichen Erwachsenenbildung mitbringt und ggf. bereits über Erfahrungen mit EU-Förderverfahren verfügt.
Im Fall einer befristeten Neueinstellung erfolgt die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Daher sind vorangegangene Arbeitsverhältnisse mit dem Land Baden-Württemberg einstellungshindernd.
-2-
****
Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie eine herausfordernde und gleichermaßen abwechslungsreiche Aufgabe. Sie arbeiten teamorientiert und selbstständig.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a.
• Gestaltung und Umsetzung des Programmes „Weiterbildungsoffensive“ (WBO) im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
• Unterstützung im Bereich der Modulberatung, unter anderem bei der Weiterentwicklung des digitalen Antragsverfahrens und der Konzessionsvergabe.
• Mitwirkung bei weiteren Aufgaben im Referat 28 Bildung und Beratung.
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
• Sie sind Beamtin / Beamter oder Beschäftigte / Beschäftigter des höheren landwirtschaftlichen Dienstes oder haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss, der zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt.
• Sie haben Interesse an der Ländlichen Erwachsenenbildung und haben ggf. eigene Erfahrungen in dem Bereich gesammelt.
• Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Innovationsbereitschaft mit und besitzen die Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten.
• Sie sind engagiert, kontaktfreudig und teamfähig.
• Sie verfügen über ein sicheres Auftreten sowie eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
• Sie stehen neuen Herausforderungen aufgeschlossen gegenüber und bringen ein gutes Organisationsvermögen mit.
• Sie bringen hohe Sozial- und Methodenkompetenz sowie Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit.
• Von Vorteil ist**** eine vorherige Tätigkeit im Bereich der Verwaltung, der Landwirtschaft bzw. der Landwirtschaftlichen Erwachsenenbildung.
-3-
Unser Angebot:
• Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
• Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
• Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
• Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
• Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.03.2025 unter Angabe der
Kennziffer VNR.MLR/5347 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: ( .
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter ( entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen im Referat 28 Herr Hartmann gerne zur Verfügung (Tel.: 0711 126 2324).
gez.:
Rüdiger Wegner
Leiter des Personalreferats