ABWECHSLUNGSREICHE MISCHUNG – DEIN AUFGABENGEBIET
Während deiner Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2024 MBAL fallen die folgenden Tätigkeiten in dein Aufgabengebiet: Wie werden Produktionsprozesse gesteuert? Wie funktioniert ein durchgängiges Qualitätsmanagement? Und: Wie verpackt man Produkte fachgerecht? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m/w/d) beschäftigen. Während ihrer Ausbildung lernen die Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m/w/d) dazu in erster Linie sämtliche Produktionsanlagen kennen. Aber auch die Produktentwicklung, das Labor und die Werkstatt sind Stationen der Auszubildenden.
DATEN UND FAKTEN ZUR AUSBILDUNG
1. Die Ausbildung bieten wir in Alveslohe (bei Hamburg) an.
2. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Am Ende des 2. Ausbildungsjahres erfolgt die IHK Prüfung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) als Bestandteil der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d).
3. Die Berufsschule findet in Neumünster im Blockschulunterricht statt.
4. Zudem gibt es regelmäßig einen innerbetrieblichen Unterricht, zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung.
5. Ergänzend zur Ausbildung in Alveslohe werden die Auszubildenden mindestens 3 Wochen in unserer Zentrale in Vestenbergsgreuth eingesetzt
6. Die Vergütung liegt zwischen 1.122 € und 1.223 €, je nach Ausbildungsjahr.
NATÜRLICH QUALIFIZIERT – DEIN PROFIL
7. Guter Hauptschulabschluss