Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - Hochbau & Gebäudemanagement Master, Dipl.-Ing., Bachelor in der Fachrichtung Architektur (w/m/d) oder Bauingenieurwesen (w/m/d) im Geschäftsbereich 4 - Abteilung 4.2 Verkehrsflächen,- Anlagen und Gebäudemanagement- innerhalb des Sachgebietes Hochbau und Technisches Gebäudemanagement zu besetzen. Die Abteilung 4.2 im Geschäftsbereich 4 der Gemeinde Merchweiler nimmt Aufgaben des infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements wahr. Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert kommunale Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Freizeiteinrichtungen, Baubetriebshof und Feuerwehrgerätehäuser und andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Es erwarten Sie schwerpunktmäßig folgende Aufgaben: Planung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe, Bauleitung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung von Hochbaumaßnahmen (bspw. Neu- und Umbauten, Sanierungs-, Modernisierungs- und Abbruchmaßnahmen) im gesamten Gemeindegebiet, Überwachung von Projektrisiken und Fristen sowie Sicherstellung der öffentlich-rechtlichen und materiellen Belange der Gemeinde Merchweiler, Verantwortlichkeit für die bauliche Unterhaltung der gemeindlichen Hochbauinfrastruktur, Umsetzung von Brandschutzprojekten, Fachliche Betreuung von externen Ingenieurbüros, Bauherrenvertretung mit Schwerpunkt Optimierung einer wirtschaftlichen Projektabwicklung sowie Kostencontrolling, Erarbeitung von Sitzungsvorlagen für die kommunalen Sitzungen, Erstellen von haushaltsbegründenden Planungsunterlagen zur Mittelanmeldung für den gemeindlichen Haushalt und Unterstützung bei der Beantragung, Durchführung und Abrechnung von Zuwendungsmaßnahmen im Baubereich. Einstellungsvoraussetzung sind: Ein abgeschlossenes Studium (Master, Dipl.-Ing. oder Bachelor) der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation nach der Entgeltordnung des TVÖD-VKA, vertiefte Kenntnisse der technischen Vorschriften, Normen und Gesetze des öffentlichen und privaten Baurechts, mehrjährige Erfahrung in der Anwendung des öffentlichen Vergaberechts nach VOB, VGV und UVGo sowie des Vertragsrechts nach HOAI und BGB, mehrjährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1 – 8 gemäß HOAI Berufserfahrung im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes sowie die Bauvorlagenberechtigung sind von Vorteil, Vertiefte Kenntnisse sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Projektsteuerung und in der Durchführung von öffentlichen Vergabeverfahren sowie die Bereitschaft zur Qualifikation als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo), Anwendungsbereite Kenntnisse und Umgang mit fachspezifischer Software (CAD und AVA) sowie grundlegende Praxis- und Anwendungserfahrung in den gängigen MS-Office Programmen, Sehr gute Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, selbständiges Arbeiten, gute Analyse-, Organisations- sowie Durchsetzungsfähigkeit, Bereitschaft an Sitzungen der kommunalen Gremien auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten teilzunehmen, Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke. Was bieten wir Ihnen: Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bei Tarifbeschäftigten nach dem TVÖD-VKA. Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, der auch eine Jahressonderzuwendung und leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA. Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist von der einschlägigen Berufserfahrung abhängig. Darüber hinaus zahlt die Gemeinde Merchweiler für Sie auch Beiträge zur Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse des Saarlandes (RZVK), so dass Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen später eine Zusatzrente erhalten. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse selbstverständlich möglich. Wir bieten Ihnen eine zielgerichtete Einarbeitung und ermöglichen Ihnen, Ihre Kenntnisse auch durch die Teilnahme an Fortbildungen weiter auszubauen. Folgende Rahmenbedingungen sind zu beachten: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) und im Einklang mit dem Frauenförderplan der Gemeinde Merchweiler bevorzugt berücksichtigt. Für Schwerbehinderte bzw. schwerbehinderten Menschen Gleichgestellte gelten die Bestimmungen des SGB IX. Angaben über eine ehrenamtliche Tätigkeit sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Nachweise zum Berufs- ggfls. Studienabschluss, zur Berufstätigkeit und zur Fahrerlaubnis) können bis spätestens 28. April 2025 an die Gemeinde Merchweiler, Hauptstraße 82, 66589 Merchweiler eingereicht werden. Bewerben Sie sich hier: Stellenausschreibungen | Gemeinde Merchweiler. Dort finden Sie weitere Informationen sowie die aktuellen Stellenausschreibungen. Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung (per Mail oder per Post) erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der nachfolgende Link informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten bei der Gemeinde Merchweiler und die damit verbundenen Zwecke sowie Ihre Datenschutzrechte.. Kontakt Einsatzort Merchweiler Gemeinde Merchweiler Rathausstraße 1 66589 Merchweiler