1 Ausbildungsplatz als Metallbauer*in (w/m/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik Kennziffer Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2024 Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre. Eine Verkürzung ist eventuell möglich. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert. Der Ausbildungsplatz ist in den zentralen Wissenschaftlichen Werkstätten angesiedelt. Diese unterstützen mit ca. 50 Mitarbeiter*innen sowie 18 Auszubildenden den Forschungs- und Lehrbetrieb der Universität. In einem erfahrenen Team werden unter Einsatz moderner Fertigungsverfahren und Maschinen wissenschaftliche Apparaturen und Geräte hergestellt. Ausbildungsinhalte – Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Zeichnungen – Schweißen, Löten, Kleben und thermisches Trennen von Metallen – Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen – Herstellen fester und beweglicher Metall- und Stahlbaukonstruktionen – Montage und Demontage verschiedener Metall-oder Stahlkonstruktionen – Wärmebehandlung von Metallen. Herstellung von Schablonen undAbwicklungen Dein Profil – Guter Hauptschulabschluss, besonders in den Fächern Mathematik, Physik und Technik – Handwerkliches Geschick – Bereitschaft zur Teamarbeit – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Technisches Verständnis Was wir Dir bieten • Angenehmes Betriebsklima • Abwechslungsreiches und selbständiges Arbeiten • Intensive Betreuung • Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten • Nähe zu Wissenschaft und Forschung • Einen Ausbildungsplatz mitten in der lebhaften Universität mit über 10.000 Studierenden • Hansefit und Corporate Benefits • Angebote des Hochschulsports • Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket • Die Bezahlung erfolgt nach den im Öffentlichen Dienst üblichen Ausbildungsvergütungen Wir freuen uns auf Dich! Hast Du Fragen zu Ausbildungsinhalten, Ausbildungsort und Co.? Dann wende Dich gerne an Herrn Christoph Löble, Tel. Nr. +49 (0) 7531 /88-3751, E-Mail christoph.loeble@uni-konstanz Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an. (uni.kn/chancengleichheit) Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016).