Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein Spitzenzentrum der forschenden Medizin. Ihre Projekte und Verbünde in Grundlagen- und klinischer Forschung werden u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Landes- und Bundesministerien und der EU gefördert.
Die Medizinische Fakultät sucht für die Abteilung Forschungs-IT zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Spezialist für High Performance Computing (HPC)
(m/w/d), in Vollzeit und unbefristet
Die Forschungs-IT bildet die Schnittstelle zwischen den Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums Düsseldorf bzw. der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und der IT des UKD. Als Dienstleister betreiben wir forschungsrelevante Infrastruktur, u. a. einen High-Performance-Cluster für rechenintensive Aufgaben (M-HPC) und unterstützen den Forschungsbetrieb durch verschiedene Anwendungen sowie die Begleitung bei der Durchführung von Softwareprojekten.
Es warten spannende Aufgaben auf Sie:
* Aufbau eines High-Performance-Computing (HPC) Clusters an der Medizinischen Fakultät für wissenschaftliche Anwendungen mit sensiblen Daten
* Leitung des HPC-Teams aus zunächst einem Mitarbeiter
* Wissenschaftliche und technische Beratung, Unterstützung und Begleitung von Forschenden bei der HPC-Nutzung in wissenschaftlichen Projekten und Schulung von Nutzern des HPC
* Betrieb der entsprechenden Software und Betriebssysteme sowie Monitoring und Optimierung der Ressourcenauslastung
* Kooperation mit dem HPC-Team am Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) der HHU, das den HPC-Cluster "Hilbert" betreibt
Was erwarten wir?
* Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Physik, Mathematik oder eines verwandten Gebietes mit Promotion
* Interesse an Forschung und Entwicklung im Bereich der System-Software
* Einschlägige Berufserfahrung im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens/ High-Performance-Computing
* Fundierte Kenntnisse relevanter Softwareumgebungen zum Job Scheduling, Cluster-Management, Dateisysteme und Container-Technologien
* Sehr gute Linux-Administrationskenntnisse und Programmierkenntnisse
* Kenntnisse in Netzwerkkommunikation (insbesondere Infiniband)
* Sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Was bringen Sie zusätzlich mit?
* Selbstständige Lösungsfindung bei komplexen Frage- und Problemstellungen
* Freundliche und situationsgerechte Kommunikationsfähigkeiten
* Aufgeschlossenheit für technische Entwicklungen, Neugier und Spaß an neuen Herausforderungen
Was bieten wir?
* 38,5 Wochenarbeitsstunden
* Leistungsgerechte Vergütung nach TVL E 13
* Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
* Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
* Fort- und Weiterbildungen
* Kindertagestätte
* Personalunterkünfte
Der Vertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität geschlossen. Einstellungsvoraussetzungen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an Universitäten sind im §44. Abs. 4 Hochschulgesetz NRW geregelt. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und erfolgreich am Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 498E/24 bis zum 20.02.2025 per E-Mail an: bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
Für Rückfragen zum Stellenprofil steht Ihnen gerne der Leiter der Forschungs-IT, Herr Dr. Daniel Wetzler (E-Mail: Daniel.Wetzler@med.uni-duesseldorf.de; Tel. 0211 81 04161) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
Personalmanagement
Kennziffer: 498E/24
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf