Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Verkehrsmanagement suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur (w/m/d) im Bereich kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
1. Konzeption, Entwicklung, Implementierung, Testing und Betrieb von Systemen zur Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation (kooperative Verkehrssysteme - C-ITS) und zum automatisierten Fahren (CCAM – Cooperative, connected and automated Mobility)
2. Erarbeitung und Weiterentwicklung von fachlichen Grundlagen zu Regelwerken sowie zur Standardisierung, Qualitätssicherung und Harmonisierung in der europäischen C-ITS und CCAM-Entwicklung
3. Vorbereitung von Vergaben und Durchführung von Realisierungsprojekten zusammen mit den Niederlassungen der Autobahn GmbH zur Umsetzung von C-ITS und CCAM-Diensten.
4. Anbahnung und Durchführung von Leuchtturmprojekten und Innovationsinitiativen der Autobahn GmbH im Bereich C-ITS und CCAM.
5. Durchführung von Recherchen und Analysen, wissenschaftliche Aufbereitung von Sachverhalten; Evaluation von Versuchen und Erarbeitung von wissenschaftlichen Projektergebnissen
6. Erarbeitung von Fachbeiträgen zu Projektergebnissen, parlamentarischen Anfragen sowie zur Öffentlichkeitsarbeit
Das sollten Sie mitbringen:
7. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) der Fachrichtung Verkehrswesen, Bauingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungen
8. fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Straßenverkehrstechnik, Verkehrstelematik, Verkehrsmanagement, Informatik, Nachrichtentechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik
9. Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
10. gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
11. Führerschein Klasse B
Das wäre wünschenswert:
12. Erfahrungen bei der Konzeption, Spezifikation und Validierung technischer Entwicklungen sowie bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Feldversuchen
13. Erfahrungen bei der Mitwirkung an Forschungsvorhaben bzw. aus der Mitarbeit an wissenschaftlichen Instituten
14. Bereitschaft für Dienstreisen und Tätigkeiten außerhalb des Büros
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
15. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
16. Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
17. Freude an der Arbeit im Team
18. Strategisches, wirtschaftliches und ganzheitliches Denken und Handeln
Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.