Ihre Aufgaben
Unsere Projektteams sind für die Planung und Ausführung großer Infrastrukturprojekte mit Bezug zur Energiewende (Stromleitungen) verantwortlich:
1. Bewertung und Prüfung der Planung für Kabelstromtrassen wie z. B. offene, halboffene oder geschlossene Bauweise von Kabelgräben
2. Mitarbeit bei Vergabe der Tiefbauleistungen
3. Bauüberwachung und Baubegleitung während der Ausführungsphase
4. Bauablaufplanung, Terminplanung, Kostenmanagement und Risikomanagement sowie Qualitätskontrolle
5. Kundenkontakt und Kundenbetreuung in der Planungsphase und Ausführungsphase
Ihr Profil
6. Diplom-Ingenieur, Bachelor oder Master im Bereich Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Tiefbau / Spezialtiefbau / Geotechnik oder vergleichbar
7. Mindestens zwei Jahre einschlägige Praxiserfahrung in Bereichen wie Erdbau und Felsbau, Böschungssicherung und Baugrubenverbau, Baugrundverbesserung, Wasserhaltung, Bohren, Tunneling (u.a. Microtunneling), Kabelverlegung oder Gründung
8. Gute Kommunikationsfähigkeit, sicherer Umgang mit Kunden
9. Lust auf Zusammenarbeit in interdisziplinären und engagierten Projektteams
10. Einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
11. Hohe Freiheitsgrade und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
12. Moderne digitale Infrastruktur, die mobiles Arbeiten ermöglicht
13. Umfassende und sorgfältige Einarbeitung, kontinuierliche und zielgerichtete Weiterbildung bei langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten
14. Förderung der persönlichen Mobilität durch Zuschuss zum Deutschlandticket, Job-Rad-Leasing und verkehrsgünstige Lage der Fichtner-Standorte
15. Breites Angebot an sportlichen Aktivitäten über E-Gym Wellpass (deutschlandweit) und firmeninterne Sportgruppen
16. Betriebskantine mit mehreren frisch zubereiteten Menüs am Hauptstandort Stuttgart, alternativ bieten wir digitale Essensmarken zur freien Verfügung in unseren Niederlassungen oder Projektbüros
17. Regelmäßige Firmenevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier sowie gemeinsame Teamaktivitäten
18. Flexible Arbeitszeitgestaltung
19. 30 Urlaubstage und ein attraktives Gleitzeitmodell zur besseren Vereinbarung von Beruf, Freizeit und Familie