Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Berufsgruppe: IT und Technik
Bereitstellung von Services: Erfahrungen im Design, Betrieb und der Überwachung von cloudbasierten Anwendungen/Teams aktiv dabei unterstützen, diese Best Practices in ihrem Alltag effektiv umzusetzen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird je nach Aufgabenbereich aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT‑Ausrichtung
dementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine Berufsausbildung mit IT‑Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (in diesem Fall keine Verbeamtung möglich)
Du bringst Erfahrung zur Software-Containerisierung (z. B. Docker) und entsprechenden Orchestrierungswerkzeugen (z. B. Kubernetes) mit.
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. 12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
Technische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten Team; Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 13.Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21.