Section data-section-name="about-us" markdown="1">
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. p>For our Institute of Networked Energy Systems in Oldenburg we are looking for Student Energy Technologies, Computer Science, Chemistry or similar (f/m/d), Modeling the degradation of electrolyzers in integrated energy systems
Would you like to work in an interactive, cooperative and international team? p>The project SYSTOGEN100 aims to orchestrate energy systems with electrolyzers by optimizing them with regard to sustainability, grid security and economic efficiency. p>As part of the SYSTOGEN100 project you will:
1. You are currently pursuing a Master's degree in engineering, energy research, chemistry, physics, mathematics, computer science or comparable disciplines.
You already have programming and modeling skills, especially in Python, and experience in the field of energy system technologies.Independent work, solving complex problems, English as a working language and good analytical skills are a matter of course for you.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. section data-section-name="other" markdown="1">
2. Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.