WAS SIE ERWARTETWir sind das „Digital Innovation Team“, ein begeistertes interdisziplinäres Team aus Ingenieuren:innen, Naturwissenschaftlern:innen und Informatikern:innen. Von Ludwigshafen aus treiben wir die digitale Transformation dreier europäischer Standorte voran. Unser Schwerpunkt sind innovative, herausfordernde Projekte mit unterschiedlichsten Anforderungen. Wir stehen im engen Austausch mit Forschung und Hochschulen und verwenden ein breites Spektrum modernster Technologien aus Softwareentwicklung, Data Science, Machine Learning, Operations Research und Cloud Computing – ergänzt durch rigorose Modellierung und Ingenieurswissen.Sie analysieren komplexe Fragestellungen aus Logistik, Verbundsteuerung und Produktion, leiten hieraus geeignete OR-Modelle ab und überführen diese in Webanwendungen. Diese werden täglich eingesetzt, z.B. als Assistenzsystem bei der Lagersteuerung.In Projektteams begleiten Sie den gesamten Entwicklungsprozess von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme.Dafür stehen Ihnen moderne Entwicklungswerkzeuge, unser GitLab-Server, unsere Azure-basierte Cloudplattform und unser Großrechner "Quriosity" zur Verfügung.Wir setzen auf flache Hierarchien: Entscheidungen trifft das Team vorwiegend selbst, Sie verantworten eigene Teilbereiche und haben dort großen Gestaltungsspielraum.Sie arbeiten eng zusammen mit einem Netzwerk aus Fachexperten in und außerhalb der BASF.Die Arbeitsschwerpunkte richten sich dabei nach Ihren Interessen und Fähigkeiten.WAS SIE MITBRINGENMaster mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der chemischen Industrie oder verwandter Industrien, oder eine anwendungsorientierte Promotion in (Wirtschafts-) Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Mathematik, Betriebswissenschaften oder vergleichbarfundierte Kenntnisse in Operations Research für die Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer realer Probleme aus einem breiten Anwendungsspektrum, z.B. Netzwerkflussprobleme, Netzwerkdesign oder BestandsoptimierungErfahrung im Umgang mit gängigen gemischt-ganzzahligen Solvern (z.B. Gurobi, Cplex) und Modellierungspaketen (z.B. gurobipy, pyomo)fundierte Kenntnisse in der Backend-Entwicklung und Python-ProgrammierungGrundlagen agiler Methoden (Scrum, Kanban) und Cloud-basierter Entwicklung (z.B. CI/CD, Container-Virtualisierung, Test-Automatisierung)Spaß daran etwas zu bewegen und greifbare Ergebnisse zu schaffen, die direkt bei Kunden und Partnern eingesetzt werdengute Kommunikation auf Deutsch und EnglischWAS WIR BIETENInspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business)Mentoringprogramme und Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche WeiterentwicklungKarrierewege als fachliche Weiterentwicklung auf andere Stellen im Unternehmen (auch Jobrotation)Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme)Fitness – und Gesundheitsstudio, Medical Care Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre GesundheitDeutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für PrivatfahrzeugeDiese Funktion kann sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit ausgeübt werden.