Stellenbeschreibung
Die Gerresheimer Lohr GmbH in Deutschland entwickelt und produziert mit rund 450 Mitarbeitern unter strengsten Hygiene- & Reinraumbedingungen Verpackungsglas für den Consumer HealthCare Bereich (Tropf- und Sirupflaschen oder Tablettengläser) sowie Chemikalien- und Laborflaschen für weltweit agierende Unternehmen aus der Pharma- und der Chemieindustrie. Daneben werden am Standort auch Verpackungslösungen in Braun- und Klarglas für die führenden Marktteilnehmer der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie entwickelt und produziert. Dazu zählen neben Bierflaschenspezialitäten auch weitere Getränke- und Spirituosenflaschen sowie beispielsweise Gewürz- und Instantgläser sowie Öl-, Würze- oder Saucenflaschen Das katalogisierte Angebot umfasst aktuell mehrere hundert Standardformen und eine große Anzahl kundenspezifischer Formen.
Als Smart Factory Engineer (m/w/d) übernehmen Sie u.a. folgende Aufgaben für unseren Standort in Lohr:
1. Erster/ Ansprechpartner*In/ für Benutzeranfragen und First-Level Support für unser lokales Manufacturing Execution System (MES) und angebundener Peripheriesysteme (u.a. Maschinendatenanbindung, SAP SAC, Grafana)
2. Schulung neuer Mitarbeiter*Innen in Smart Factory-Anwendungen
3. Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen
4. Teilnahme am monatlichen MES Key-User Call mit Entscheidungskompetenz für das Werk
5. Verantwortung für die Prüfung und Umsetzung neuer Funktionen
6. Anbindung neuer System und Maintenance angeschlossener Systeme sowie Koordination mit dem globalen Smart Factory-Team
7. Verantwortung für den Betrieb der Maschinendatenanbindung sowie Unterstützung bei der Anbindung neuer Maschinen
8. Abstimmung mit externen Lieferanten und internen Abteilungen
9. Bestandsaufnahme und Dokumentation aller OT-Systeme sowie Sicherstellung von Sicherheitsupdates, Backups und Notfallplänen
10. Koordination von Updates der Steuerungssysteme (u.a. SPS)
Qualifikationen
11. Abgeschlossene Berufsausbildung / Studium in der Informationstechnologie oder im technischen Bereich
12. Erfahrung in der Unterstützung von Smart Factory-Anwendungen
13. Gutes Verständnis von Produktionsprozessen und Zusammenhängen
14. Kenntnisse im Umgang mit SAP-Systemen oder Steuerungsprogrammierungen von Vorteil
15. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
16. Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten
17. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse