HENSOLDT - Innovationen für eine sicherere Welt
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.
Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.
Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.
2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Für den Bereich "Laser Devices" suchen wir am Standort Oberkochen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Konstruktionsingenieur*in (w/m/d)
Der Bereich ist interdisziplinär verantwortlich für die Entwicklung unserer Lasersensorik. Wir entwickeln aus optischen Komponenten, Mechanismen und (Gehäuse-)Strukturen optische Systeme, die auch unter widrigsten Umständen wie starker Vibration und bei extremen Temperaturen ihre Leistungsdaten erfüllen. Zusammen mit anderen Entwicklungsbereichen entstehen daraus Laserentfernungsmessgeräte, Zielmarkierer und weitere Laser für spezielle Messaufgaben.
Konstruktion und Weiterentwicklung von hochkomplexen Laserentfernungsmessgeräten von der Konzepterarbeitung bis zur Serienreife
Auslegung und Optimierung von optischen-mechanischen Systemen unter Berücksichtigung des Bauraums, thermo-mechanischer Kriterien und der Herstellkosten
Selbständige Bearbeitung und Abwicklung von Änderungsanträgen für die gesamte Produktfamilie
Definition von geeigneten Werkstoffen und Fertigungsverfahren abhängig von struktur- und thermomechanischen Anforderungen
Selbständige Konstruktion von Schnittstellenmodellen für die Elektrokonstruktion (Leiterkarten, Flexlayer) inklusive der Abstimmung von Bauteilplatzierungen, Steckereinbau, Kabelführung unter der Berücksichtigung von EMV- und Festigkeitsanforderungen sowie erstellen der erforderlichen Schnittstellendokumente
Durchführung von Toleranzanalysen und Budgetierung unter Berücksichtigung der Fertigbarkeit und Justierbarkeit
Berechnung von Festigkeit, Lebensdauer, Verschleiß, Dimensionierung und Gewicht der zu konstruierenden Teile
Bereitstellung der erarbeiteten konstruktiven Lösungen im Datenmanagementsystem (SAP)
Definition von Prüfanforderungen und Mitwirkung bei Engineering- beziehungsweise Verifikations-Tests
Aktive Unterstützung des Prototypenbaus sowie der Serienfertigung
Abgeschlossenes Master-Studium der Fachrichtungen Feinwerktechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar
Mehrjährige Erfahrung in der Konstruktion, idealerweise in der Konstruktion von feinmechanischen Komponenten
Erfahrung im 3D CAD-System Creo4
Erfahrung im Bereich technischer Optik
SAP Kenntnisse (Materialstamm, Stücklisten)
Ein gutes Verständnis für Fertigungs- und Montageverfahren
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
Selbständige qualitäts- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Proaktivität und Kreativität
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
Betriebliche Altersversorgung
Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote