PbZukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: /bIm Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das groste ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto Studiere Zukunft bilden wir in uber 70 technischen, natur, lebens und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus. Mit 300 Professorinnen, 450 Beschaftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner auch in internationalen Netzwerken./p pIn der Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz des Prasidiums ist zum 01.07.2025 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:/p bLeitender Sicherheitsingenieurin Fachkraft fur Arbeitssicherheit (m/w/d)/b pbEntgeltgruppe 12 TVL Berliner Hochschulen/bbrbmit 100 % der regelmasigen Arbeitszeit /b/p pbKennnummer 021/25/b/p pDie Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz ist Ansprechpartnerin fur alle Hochschulmitglieder zu allen Fragen des Arbeitsschutzes, u. a. zu Gefahrdungsbeurteilungen, Arbeits und Wegeunfallen, arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen sowie zu weiteren Themen wie z. B. dem Umgang mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen und der Sondermullentsorgung./pbrul liLeitende Fachkraft fur Arbeitssicherheit in allen Fragen des Arbeitsschutzes einschlieslich der Durchfuhrung von Begehungen, Betreuung von Probenahmen und Gutachten in den Bereichen des Arbeitsschutzes sowie Auswahl, Beschaffung und Ausgabe von PSA/li liWahrnehmung der Funktion der/des Brandschutzbeauftragten und der/des Gefahrgutbeauftragte/n fur alle Gebaude der Hochschule/li liVerantwortliche Wahrnehmung aller verwaltungsrechtlichen Aufgaben zur Umsetzung des Strahlenschutzrechtes an der Hochschule/li liOrganisation und Begleitung der Entsorgung von gefahrlichen Abfallen und Elektroschrott/li liBetreiben der Lager fur gefahrliche Abfalle und Elektroschrott sowie Koordination und Begleitung der Durchfuhrung innerbetrieblicher Transporte/li liBeratung bei Fragen der rechtskonformen Abfallsammlung und trennung/li /ulbrul liAbgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen (Vorlage des Abschlusses spatestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages)/li liAbgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft fur Arbeitssicherheit/li limindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Sicherheitsingenieurin/li liAbschluss der Qualifikation zur/zum Brandschutzbeauftragten bzw. Bereitschaft zum Erwerb der erforderlichen Qualifikation/li liGrundliche und umfassende Kenntnisse