Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat IV/Da 43.Ingenieurin / Ingenieur (Bachelor)
in einem technischen bzw. naturwissenschaftlichen Studiengang- bevorzugt Umweltingenieurwesen, Energietechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
Dabei werden unterschiedlichste Interessen aus öffentlicher, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht berücksichtigt. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium, das den o. g. Anforderungen entspricht.
Kenntnisse im Immissionsschutz bzw. im Bereich Energietechnik sind von Vorteil.
Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie Außendiensttauglichkeit werden vorausgesetzt.
Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich.
Gute Rahmenbedingungen: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Urlaubstagen, Gleitzeit von 6 bis 19 Uhr für eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, vielfältigen Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobilen Arbeitsmöglichkeiten sowie einem guten Betriebsklima.
Besoldung/Eingruppierung: Eine Einstellung erfolgt als Beschäftigte / Beschäftigter nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H). Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Es bestehen gute Beförderungs- und Höhergruppierungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Inhouse- Seminare.
Gute Rahmenbedingungen: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Urlaubstagen, Gleitzeit von 6 bis 20 Uhr für eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, vielfältigen Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobile Arbeitsmöglichkeiten sowie ein gutes Betriebsklima. Eine gute Einarbeitung ist gewährleistet.
Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten:Es bestehen gute Beförderungs- und Höhergruppierungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Inhouse-Seminare.
Besoldung/Eingruppierung: Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TV-H. Die Behörde strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.