Die Stadt Leer (Ostfriesland) mit rund 35.000Einwohner*innen (m/w/d) genießt einen hohen Wohn- und Freizeitwert.Sie liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Autobahnen A 28 und A31 und ist Verkehrsknotenpunkt der Bahn mit täglichen IntercityVerbindungen. Daneben verfügt sie über alle schulischenEinrichtungen und ist Standort der Hochschule Emden/Leer. Aufgrundihres Seehafens ist die an Ems und Leda gelegene Stadt Leer seitJahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Leer liegt inunmittelbarer Nähe zu den Niederlanden. Ein Hauptaugenmerk inunserer Stadt liegt weiterhin auf dem Radverkehr. Wir wollen mitinnovativen Ideen den innerstädtischen, touristischen sowieübergeordneten Radverkehr fördern und ein zielorientiertesRadewegenetz entwickeln, dass über die Stadtgrenzen hinaus dieschnelle Anbindung an die Nachbargemeinden sichert. Sie begeisternsich für den Radverkehr und haben Freude an der Arbeit in einemTeam? Sie sind initiativ, zuverlässig und verfügen über eineflexible Arbeitshaltung, die mit Kreativität und einerselbstständigen Arbeitsweise einhergeht? Sie möchten Teil unseresTeams werden, von den vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen derKolleginnen und Kollegen profitieren und die positive Entwicklungdes Radverkehrs in unserer Stadt mitgestalten? Falls Sie dieseFragen bejahen, bewerben Sie sich bei uns! Auch über Bewerbungenvon Berufseinsteiger*innen (m/w/d) für die zurzeit noch befristeteBesetzung der Stelle eines/einer Ingenieur/s/in (m/w/d) odervergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehrmit dem SchwerpunktRadverkehr würden wir uns sehr freuen! Aufgabenschwerpunkte -Mobilitäts- und Verkehrsplanung insbesondere für den Radverkehr, -Weiterentwicklung und Strukturierung des Radverkehrsnetzes -Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligungen, Wettbewerbsteilnahmen -Vernetzung mit anderen Kommunen sowie Akteuren des Radverkehrs -Planung und Umsetzung von Verkehrsanlagen insbesondere für denRadverkehr Voraussetzungen Zwingend erforderlich sind -Qualifikation als Ingenieur*in (m/w/d) oder vergleichbar (z.B.Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise in einem Studiengang(Fachhochschule, Hochschule, Universität etc.) der FachrichtungTiefbau, Verkehrsanlagenbau, Ingenieurbau, Geografie,Geowissenschaften oder vergleichbar - Deutschkenntnisse in Wort undSchrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarerNachweis) Von Vorteil wären darüber hinaus - Erfahrungen in derPlanung von Radverkehrsanlagen / Konzeption von Radwegen -Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement - Kenntnisse in derVerkehrsplanung - Moderationsfähigkeit - Fähigkeit zum Networking -Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten - Fachwissen in derAnwendung von VOB und HOAI Wir bieten Ihnen - Eine zunächstbefristete Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrages fürden öffentlichen Dienst (TVöD) - Eine Vollzeitstelle mit einerregelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39Stunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist - Ein Entgelt nachder Entgeltgruppe 11 TVöD (bei Erfüllung der tariflichenVoraussetzungen) - Einen abwechslungsreichen und kreativenAufgabenbereich - Eine gründliche Einarbeitung und fachlicheBegleitung - Die Mitarbeit in einem qualifizierten und kompetentenTeam - Eine moderne EDV-Ausstattung - Die grundsätzlicheMöglichkeit der alternierenden Telearbeit (nach derEinarbeitungsphase) - Flexible Arbeitszeiten - 30 TageUrlaubsanspruch im Jahr - Gute Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten - Die im öffentlichen Dienstvorgesehenen Sozialleistungen - Eine jährliche Prämie, dieleistungsorientiert bemessen wird - Die Möglichkeit zur Teilnahmean der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Hansefit,Workshops, Massagen, psychologisches Coaching) Wenn Sie sich eineverantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen undTeil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen,dann freuen wir uns über Bewerbungen von Personen jedenGeschlechts. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne dieFachdienstleiterin, Frau Wüsteney – Arbabi (Tel.. Bewerbungen mitaussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 21. April 2025vorzugsweise per E-Mail an (bitte nur in einer PDF - Datei,maximales Datenvolumen 25 MB).
Standort
Stadt Leer (Ostfriesland), Leer