Im Tiefbauamt - Abteilung Bauhof - ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine nach EGr 8 TVöD bewertete (Vollzeit-)Stelle als Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (w/m/d) im Straßenbau zu besetzen. Zum Aufgabenbereich des Bauhofes mit derzeit ca. 167 Beschäftigten gehören im Wesentlichen die Bereiche Straßen-, Brücken- und Gewässerunterhalt, Verkehrseinrichtungen, Straßenreinigung, Werkstätten, sowie die Organisation und Durchführung des Winterdienstes, des Hochwasserabwehrdienstes und allgemeiner Bauhofleistungen. Der Tätigkeitsbereich umfasst überwiegend die fachliche Begleitung, Kontrolle und Betreuung von Aufgrabungen aus Straßenbaulastträgersicht im gesamten Stadtgebiet. Darüber hinaus ist Rufbereitschaft z.B. für den Winter- oder Hochwasserabwehrdienst als Aufsicht zu leisten, wes-halb eine kurzfristige Arbeitsaufnahme im Bedarfsfall gewährleistet sein muss. Der Einsatz an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen, sowie außerhalb der üblichen Arbeitszeit ist bei Bedarf das ganze Jahr möglich. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Kontrolle, Überwachung und Begleitung von Aufgrabungen zur Qualitätssicherung des öffentlichen Straßenraumes Abnahme der Wiederherstellungsarbeiten Schreiben von Mängelanzeigen, Überwachung der Mängelbeseitigung und der Gewährleistungsansprüche Überwachung des Auflagenvollzugs, Dokumentation und Archivierung der Aufgrabungsunterlagen Leistungserfassung und Abrechnung von Mitarbeitern des Bauhofes ausgeführten Wiederherstellungsarbeiten Kontrolle der Baustellenabsicherung von Dritten im Straßenraum Rufbereitschaft als Aufsichtspersonal im Winterdienst Bewerbungsvoraussetzungen sind: Der erfolgreiche Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Tiefbau oder Straßenbau Alternativ der Abschluss als Meisterin/Meister im Straßenbau bei niedrigerer Eingruppierung entsprechend der tariflichen Vorschriften oder Der Abschluss als geprüfte Polierin/geprüfter Polier bzw. Werkpolierin/Werkpolier (Tiefbau) bei niedrigerer Eingruppierung entsprechend der tariflichen Vorschriften Fahrerlaubnis Klasse B Daneben erwarten wir: gute Kenntnisse in der kommunalen Straßenbautechnik und in den einschlägigen Vorschriften und Richtlinien im Tief- und Straßenbau Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, ausgeprägte Eigeninitiative, Organisationsgeschick sowie betriebswirtschaftlichen Hintergrund Grundkenntnisse im Vergabewesen hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, zielorientiertes Handeln sowie Entscheidungsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie sicheres und verbindliches Auftreten sicherer Umgang mit MS-Office Produkten Word und Excel sachliche und gute Ausdrucksweise in mündlicher und schriftlicher Form Einsatzbereitschaft zu Diensten auch außerhalb der üblichen Dienstzeit Eine langjährige Erfahrung in der Abwicklung von Straßenbaumaßnahmen wäre ebenso von Vorteil wie Erfahrungen in der Organisation und Durchführung des Winterdienstes sowie Erfahrung in der digitalen Ablage. Die Bewerbungsvoraussetzungen sind mit entsprechenden Abschluss- und Arbeitszeugnissen zu belegen. Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis 28. April 2025 online über dieses Stellenportal Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen steht Herr Schwarz, Abteilungsleiter des Bauhofes, unter der Rufnummer -2700 zur Verfügung. Standort: Verwaltung