Kennziffer: IE 24/12/02
Freuen Sie sich auf Folgendes
* Faires und attraktives Gesamtpaket: Zunächst auf 2 Jahre befristete Einstellung, eine Vergütung nach TV-V, Jahressonderzahlungen, 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
* Arbeitsort: Ihr Arbeitsort ist Adenau. Bei uns haben Sie aber die Möglichkeit, flexibel und ausgewogen zu arbeiten. Mit unserem Hybrid-Arbeitsmodell können Sie Ihre Arbeit sowohl im Büro als auch remote erledigen und so Ihre Work-Life-Balance optimal gestalten.
* Team(work): In unserem Team treffen Sie auf engagierte und motivierte Kollegen. Hier werden Zusammenhalt und Menschlichkeit großgeschrieben.
* Mobilität: Vergünstigte Mitarbeitenden- & Familientickets, ein vergünstigtes Deutschlandticket, kostenlose Nextbike-Minuten und Top-Leasing-Angebote für Fahrräder & E-Bikes.
* Gesundheit: Profitieren Sie von unserem Gesundheitsprogramm sowie exklusiven Vorteilen beim Urban Sportsclub - auch für Ihre Familie.
Hier bringen Sie sich ein
* Wiederaufbau: Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Investitions- und Instandhaltungsprojekten in den Netzen und Anlagen des Abwasserwerkes, insbesondere im Kontext des "Wiederaufbaus der Abwasserinfrastruktur nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021".
* Projektabstimmung: Sie koordinieren sich eng mit kommunalen Stellen, Aufsichts- und Genehmigungsbehörden sowie Fachplanern/-innen, um Investitions- und Instandhaltungsprojekte abzustimmen.
* Projektüberwachung: Die Überwachung der Kosten, Qualität und Termine der Projekte liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
* Baustellenkoordination: Sie nehmen an Baustellenterminen teil und führen die technische Bauoberleitung, um einen reibungslosen Ablauf der Bauprojekte zu gewährleisten.
* Externe Planungsprozesse: Sie erstellen oder wirken bei Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben Dritter mit, um sicherzustellen, dass die Interessen des Unternehmens gewahrt bleiben.
Damit überzeugen Sie uns
* Abschluss und Berufserfahrung: Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich Tiefbau abgeschlossen, idealerweise mit Schwerpunkt auf Umweltwissenschaften, Siedlungswasserwirtschaft oder einer ähnlichen technischen Fachrichtung (Diplom, Techniker, Bachelor oder Master).
* Normkenntnisse: Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse der einschlägigen Normen des Wasser- und Abwasserrechts, einschließlich des fachspezifischen Regelwerks.
* Fachkompetenzen: Sie zeichnen sich durch eine analytische, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise aus und bringen ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie Engagement und Zuverlässigkeit mit. Zudem sind Sie belastbar, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit an Projekten.
* IT-Kenntnisse: Sie haben gute branchenspezifische EDV-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen.
* Führerschein: Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B.