Motiviert. Begeistert. Voll dabei. Das passt? Wenn du beruflich gerne hoch hinaus möchtest und Spaß daran hast im Freien zu arbeiten, dann komm in unser Team. Wir brauchen dich ab jetzt.
Die Tätigkeit als Gerüstbauer/Gerüstbauerin bietet eine vielversprechende Ausbildung mit Zukunftsaussichten. Die Ausbildungsstätten befinden sich in Betrieben, Ausbildungszentren und Berufsschulen in Dortmund, Magdeburg/Berlin sowie in Weiterstadt/Groß-Gerau.
Der Beruf des Gerüstbauers/Gerüstbauerin zeichnet sich nicht nur durch körperliche Anforderungen aus, sondern erfordert auch geistige Herausforderungen. Für die fachgerechte Planung und Errichtung eines Gerüsts ist es notwendig, die Konstruktion an die Gebäude anzupassen, den Nutzungszweck des Gerüsts zu berücksichtigen, Tragfähigkeiten zu berechnen und Sicherheitsaspekte für den Gerüstersteller und den Gerüstnutzer zu beachten.
Aufgrund dieser Anforderungen wurde der Gerüstbau als Vollhandwerk anerkannt. Der Beruf des Gerüstbauers/Gerüstbauerin ist seit 1991 ein offiziell anerkannter Ausbildungsberuf mit einer zunächst zweijährigen Ausbildungsdauer. Im Jahr 1998 wurde das Gerüstbauer-Handwerk als Vollhandwerk in die Anlage A der Handwerksordnung aufgenommen, was den Grundstein für die dreijährige duale Ausbildung legte. Seit dieser Zeit ist auch das Bestehen der Prüfung zum Gerüstbaumeister bzw. zur Gerüstbaumeisterin grundsätzlich erforderlich, um das Gerüstbauer-Handwerk auszuüben oder einen Betrieb zu leiten.
APCT1_DE