Hier bringe ich mein technisches Wissen bei der Planung und Realisierung von Neu- und Ersatzbauprojekten im Bereich der Sekundärtechnik ein. Meine Kompetenzen Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik oder ähnlichem Studiengang wie Wirtschaftsingenieurwesen oder Automatisierungstechnik. In diesem Fall halten wir ein passgenau gestaltetes Einarbeitungsprogramm für Sie bereit. Fundierte Kenntnisse bei der Erstellung von elektrotechnischen Schaltungsdokumentationen im Bereich der Anlagen- und Sekundärtechnik, Versierter Umgang mit Microsoft-Office, Fahrerlaubnis Personenkraftwagen, Sprache: verhandlungssicheres Deutsch (mind. C1) und fließendes Englisch (mind. Kein Muss, aber von Vorteil: Gesamtverständnis / Kenntnisse der Wechselwirkung zwischen primär- und sekundärtechnischen Prozessen in Schaltanlagen und Umspannwerken der Hoch- und Höchstspannungsebene, Grundlagen in der Schutz- und Leittechnik, vorzugsweise im Umspannwerksbau, Erfahrung mit dem CAD-Programm Ruplan inkl. EVU-Modul, Erfahrung mit AutoCad-2D, Projekt- und Berufserfahrung. Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit), Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance, 30 Tage Urlaub, Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt, Keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.