Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:
Bautechniker*in für das Tiefbauamt
Tiefbauamt
Befristet
Vollzeit
Entgeltgruppe 9a TVöD
20.04.2025
Die Universitätsstadt Gießen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechnikerin zur Unterstützung der Bauhofleitung auf dem städtischen Bau- und Betriebshof in Vollzeit.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.05.2026 für die Dauer der Abwesenheit der/des Stelleninhaber*in.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
* Unterstützung des Bauhofleiters bei der Organisation und Koordination der Arbeiten auf dem Bauhof,
* Mitwirkung bei der Sicherung der Straßenverkehrssicherheit und Umsetzung entsprechender Maßnahmen,
* Unterstützung in der Planung, Steuerung und Überwachung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen,
* Koordination und Zusammenarbeit mit dem Bauhofteam und externen Dienstleister*innen,
* Erfassung und Dokumentation von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen,
* Mitwirkung bei der Materialbeschaffung sowie der Einsatzplanung für Mitarbeiter*innen und Maschinen,
* Ausführung von Winterdienst als Funktionsmeister*in für den Zuständigkeitsbereich des Tiefbauamtes.
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker*in oder eine einschlägige vergleichbare Qualifikation im Bauwesen,
* Idealerweise Berufserfahrung in der Straßenunterhaltung oder im Tiefbau,
* Kenntnisse in der Anwendung technischer Regelwerke und Vorschriften (z. B. VOB, RStO) sind wünschenswert,
* Sicherer Umgang mit MS Office und fachspezifischer Software,
* Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Eigeninitiative,
* Freundliches Auftreten sowie eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise,
* Führerschein der Klasse B erforderlich,
* Interkulturelle Kompetenz wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
* Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
* attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
* ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
* flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
* Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
* einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
* betriebliche Altersvorsorge,
* Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
* ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. April 2025 ein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Alexandrow vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-2043 zur Verfügung.