Aufgaben
Im Rahmen der Einarbeitung sammelst Du erste praktische Erfahrungen im Bereich Emissionsmessung und Funktionsprüfung/Kalibrierung von ortsfesten Messsystemen vor Ort bei verschiedenen Kundinnen und Kunden
Du unterstützt im Bereich Messvorbereitung, Dokumentation und Auswertung
Nach einer Einarbeitungsphase von ca. 6-9 Monaten wirst Du erste (Teil-)Projekte unter Anleitung bearbeiten
Innerhalb der weiteren 2-3 Jahre erwirbst Du viele weitere Kompetenzen und bist dann in der Lage auch komplexere Anlagentypen und Fragestellungen als Projektleiter*in abzuwickeln
Obwohl sich das Umfeld immer wieder verändert, bist Du bereit und in der Lage auch durch individuelle Weiterbildung nach mehreren Jahren weitere Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu übernehmen
Der Einstieg für Berufserfahrene in die Tätigkeiten, wird an den jeweiligen mitgebrachten individuellen Erfahrungen bemessen und baut darauf auf
Qualifikationen
Abgeschlossenes Studium der Umwelt-/Verfahrenstechnik, Chemie oder eines vergleichbaren Bereichs
Idealerweise einschlägige Berufserfahrung im Bereich Emissionsmessung
Interesse an praktischer Messtätigkeit in Kombination mit nachgelagerter Auswertung/Analyse der Messergebnisse und Berichtserstellung
Körperliche und geistige Belastbarkeit sowie selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Selbstbewusstsein sowie Kommunikations- und Argumentationsstärke im Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie Behörden
Leistungsbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe, zeitliche Flexibilität sowie Motivation für eine langfristige Mitarbeit im Unternehmen
Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten (ca. 50-70%), vorwiegend im Raum Oberbayern und Schwaben, inklusive Übernachtungen (ca. 20-30%)