Referenzcode der Ausschreibung: 20250233_0002
Dafür brauchen wir Sie
Wahrnehmung der als Bewilligungsbehörde für Zuwendungen des Bundes für Investitionen in die Schieneninfrastruktur auf Grundlage von gesetzlichen Regelungen oder von Förderrichtlinien erforderlichen Aufgaben, insbesondere:
* Prüfung der wirtschaftlichen und zweckentsprechenden Verwendung der EU-Mittel sowie der Bundesmittel
* Prüfen der Qualitätskennzahlen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV)
* Beurteilung von Planungen bei Investitionen in die Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsjuristen/-juristinnen, Elektro- oder Nachrichtentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt oder vergleichbare Fachrichtungen oder
* Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
* Ausgeprägte Fähigkeit auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten in einem größeren Verantwortungsbereich fehlerfreie, vollständige Arbeitsergebnisse zu liefern (Qualität und Verwertbarkeit der erzielten Arbeitsergebnisse)
* Ausgeprägte Fähigkeit Arbeitsaufträge fristgerecht zu erledigen sowie den Umfang der zu erledigenden Arbeiten im Blick zu haben und über ein geeignetes Zeitmanagement zu verfügen (Zeitmanagement und Arbeitsquantität)
* Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Gedankengänge im eigenen Arbeitsbereich präzise und konzentriert zu formulieren und zu vermitteln (Darstellungsvermögen)
* Ausgeprägte Fähigkeit, digitale Medien im und außerhalb des eigenen Arbeitsbereichs in angemessenem Tempo zu nutzen und Chancen und Risiken, die sich aus der Digitalisierung für einen größeren Verantwortungsbereich ergeben zu erkennen und sich aktiv damit auseinander zu setzen und offen auf Veränderungen einzustellen sowie in digitale Medien einzuarbeiten und Möglichkeiten zu nutzen um bisherige Arbeitsweisen zu hinterfragen und diese anzupassen (Digitalkompetenz)
* Fähigkeit im Umfeld des eigenen Arbeitsbereiches konstruktiv und kollegial mit anderen Personen zusammen zu arbeiten (Fähigkeit zur Zusammenarbeit)
* Fähigkeit, hohe Arbeitsmengen unter Zeitdruck und wechselnden Arbeitssituationen zu bewältigen und auch bei hohen Arbeitsaufkommen trotz Termindrucks handlungsfähig zu sein (Belastbarkeit)
* Hohe Bereitschaft, kontinuierlich neue fachliche und außerfachliche Fähigkeiten und Kenntnisse, die über den eigenen Aufgabenbereich hinaussehen aus eigenem Antrieb zu erwerben oder bereits vorhandene zu vertiefen. (Lernfähigkeit)
* Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
o Grundkenntnisse des Eisenbahnbaus und -betriebes
o Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und technisch/finanziellen Abwicklung von Bauvorhaben
o Erfahrung in der Beurteilung und Bewertung von Planungen in zuwendungsrechtlicher Hinsicht
o Grundkenntnisse in der Prüfung von Finanzierungsanträgen sowie der Prüfung der zweckentsprechenden Verwendung von Bundesmitteln
o Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen und technischen Vorschriften und der Regelwerke
o Verständnis für haushaltsrechtliche Zusammenhänge
o Gute PC-Kenntnisse (insbesondere MS-Office und SAP)
o Gleistauglichkeit (analog G 25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)
o Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
o Fahrerlaubnis Klasse B
Das bieten wir Ihnen
Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
* ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
* einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
* eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
* die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
* flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.