Die Rolle des Field Engineers ist Teil interdisziplinärer Projektteams, die komplexe, geschäftskritische Sprach- und Datensysteme entwerfen und bereitstellen. Die Systeme können direkt von unseren Kunden oder von Motorola Solutions genutzt werden, um Managed Services für unsere Kunden zu erbringen. Die Field Engineers arbeiten in den Phasen nach dem Verkauf und können – je nach Größe und Komplexität – mehrere Projekte gleichzeitig unterstützen. Es kann zudem erforderlich sein, Unterstützung für die Pre-Sales- und Service-Organisation bereitzustellen. Die Hauptverantwortlichkeiten des System Integration Field Engineer: Verwaltung und/oder Durchführung der Implementierung von Dimetra- und LTE-Kommunikationssystemlösungen sowie -diensten, die die Anforderungen von Kunden, Endnutzern und Betreibern erfüllen System-Staging im Systemintegrationszentrum, das Installation, Integration, Test und Inbetriebnahme der Kommunikationssystemlösungen umfasst Verantwortung für das Staging von MSI- und Drittanbieterlösungen, z. B. Dimetra Core, LTE EPC (Evolved Packet Core), RAN (Radio Access Network), Fault Management, Backhaul-Router/Modem und weiteren Führung oder Mitwirkung beim Factory Acceptance Test (FAT) unter gleichzeitiger Koordination der technischen Aspekte der Abnahmetests Identifizieren, Untersuchen und Beheben technischer Probleme während der Projektimplementierung Verantwortung für Abnahmetests vor Ort bei gleichzeitiger Koordination der technischen Aspekte Aktualisierung der technischen Dokumentation und Durchführung des technischen Änderungsmanagements Bereitstellung von technischem Support in allen Projektphasen bis hin zur Übergabe an die Support-Organisation Teilnahme an Kundentreffen, Statusupdates und Erstellung von Projektberichten Vor-Ort- oder Remote-Support für Kunden und Partner Selbstständige Weiterentwicklung gemäß einem vereinbarten Trainingsplan sowie Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer Leitung des Feldeinsatzes und der täglichen Aktivitäten: Deployment, Konfiguration, Inbetriebnahme, Test und Fehlerbehebung von Systemen und Lösungen Identifikation und Minderung technischer Risiken; Entwicklung und Implementierung von Risikominderungsplänen sowie Empfehlung von Korrekturmaßnahmen Schnittstellenmanagement, Kommunikation und Koordination mit Kunden, Partnern und Subunternehmern hinsichtlich Projektdurchführung und Best Practices, wo erforderlich Sicherstellung, dass das Projekt den Qualitäts-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards von Motorola Solutions entspricht Durchführung technischer Implementierungsbewertungen direkt mit Endnutzern und dem Projektteam Grundvoraussetzungen: Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse Ein Universitätsabschluss in Telekommunikationstechnik, Computertechnik, Elektro-/Elektroniktechnik oder einem verwandten Bereich wird bevorzugt, ist jedoch nicht zwingend erforderlich Wir legen mehr Wert auf Fähigkeiten, Erfahrung und nachgewiesene Kompetenz als auf formale Qualifikationen Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur im Bereich Telekommunikationssysteme, IP-Transportnetzwerke, IT, Field Service, technischer Support oder in vergleichbaren Bereichen Erfahrung in der Systemintegration in einer Fabrikumgebung ist von Vorteil Ausgezeichnete Kenntnisse in LTE EPC, NOKIA RAN und Nokia Backhaul-Router-Technologien, einschließlich der Systemparameter und zugehöriger Konfigurationen Zertifizierung als Cisco Certified Network Associate (CCNA), Juniper Network Certified Internet Associate (JNCIA) oder eine höhere Zertifizierung Ausgezeichnete Kenntnisse in Betriebssystemen und Anwendungen (Unix, Windows, Virtualisierungstechnologie etc.) Gute Kenntnisse im Bereich Funkfrequenz (Basisstation TX/RX, mobile/tragbare Funkgeräte, RF-Testausrüstung) Manuelle Fähigkeiten für Feldarbeiten, wie z. B. Verdrahtung, Löten, physische Installation von Geräten sowie Aufgaben bei Inbetriebnahme und Test Gültiger Führerschein Vollzeitstelle vor Ort im Luttow-Valluhn-Staging-Center Verfügbarkeit und Bereitschaft zu Reisen (bis zu durchschnittlich 30 % jährlich), sowohl innerhalb als auch außerhalb des Wohnsitzlandes Bereitschaft, die erforderliche Sicherheitsfreigabe zu erlangen, um ein Kundenstandort betreten zu können Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche ist von Vorteil: Fehlermanagement und Netzwerküberwachungsanwendungen unter Verwendung einer Kombination aus SNMP-Protokoll und Northbound Interface API, z. B. Xonitor Network Monitoring und weiteren Erfahrung in der Systemintegration und dem Testen von Motorola-spezifischer Technologie, d. h. Dimetra (Tetra), ASTRO (P25) und WAVE/Kodiak Crypto Key Variable Management System Klick dich jetzt direkt in deine nächste Herausforderung