In Berlin arbeiten, weltweit wirken!
Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe.
Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen.
Für unser Team in Bonn suchen wir ab 01.09.2025 zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine*n
IT-Expertin / IT-Experten Funktechnik (w/m/d)
Entgeltgruppe 12 TVöD Bund; Kennziffer: 28-2025
Wenn Sie eine Leidenschaft für Funktechnik haben, haben wir für Sie den richtigen Arbeitsplatz. Werden Sie Teil unseres motivierten und weltweit agierenden Teams der Auslands-IT und sorgen Sie gemeinsam mit uns für weltweite sichere Kommunikation und globale Krisenunterstützung. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem international orientierten und dynamischen Arbeitsumfeld.
Sie sind zuständig für die Planung, Implementierung und Wartung von unterschiedlichsten funkgestützten Weit- und Nahverkehrsanbindungen im gesamten Spektrum moderner, analoger und digitaler Funktechnik (KW-/UKW- und Satellitenfunk in portabler, mobiler und stationärer Anwendung).
Sie und Ihr Team betreuen und optimieren unsere Krisenfunksysteme, einschließlich Repeater, Funkgeräte, Antennen und Richtfunk, um eine zuverlässige Kommunikation in kritischen Situationen sicherzustellen.
Als Spezialist*in im Bereich Funktechnik bringen Sie Ihr Fachwissen mit Kreativität und Engagement in verschiedene IT-Projekte ein und unterstützen die Entwicklung innovativer Lösungen.
Sie sind verantwortlich für das Lifecycle-Management von Komplett-Systemen, Einzelkomponenten und Dienstleistungen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Systeme zu gewährleisten.
Es fallen gelegentlich Dienstreisen im In- und Ausland an.
Beschaffungen gehören für Sie zum Arbeitsalltag und Sie gehen verantwortungsbewusst mit haushalts- und vergaberechtlichen Grundsatzfragen um.
Sie leiten das IT-Funklabor und sind für die Durchführung von Tests, Schulungen und die Entwicklung neuer Technologien verantwortlich.
Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
Hohe Flexibilität im Rahmen eines sich ständig verändernden Umfeldes zeichnet Sie aus.
Engagiertes und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
Sie haben Interesse an Fremdsprachen und verfügen über gute Englischkenntnisse (entsprechend Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens ).
Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
Sie kommunizieren klar und empathisch - nach innen wie außen.
Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.
Sie behalten Ziele im Blick und vertreten Ihre Position.
Ihr Profil (Mindestvoraussetzungen)
Technischer Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom [FH] oder gleichartiger Abschluss) der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder vergleichbarer technischer Hochschulabschluss (Ingenieurstudiengang), vorzugsweise im Fachbereich Funk- und Hochfrequenztechnik
oder
sog. „Sonstige Beschäftigte“, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausüben.
Bewerber*innen ohne technischen Hochschulabschluss oder Anerkennung als Sonstige Beschäftigte sowie mind. dreijährige einschlägige Berufserfahrung auf Anforderungsebene des vergleichbaren gehobenen technischen Dienstes werden gem. § 12 Abs. 1 TV Entgeltordnung Bund eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert.
vorzugsweise belegbare Fachkenntnisse im Bereich funkgestützter Weit- und Nahverkehrs-Anbindungen im HF-/VHF-/UHF- und SHF-Bereich
deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (entsprechend Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens)
Wir freuen uns ergänzend über
Fachkenntnisse im Bereich der Funkmesstechnik sowie deren Auswertung
Grundkenntnisse in IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, ITU-Bestimmungen (CCITT), DIN- und DIN-EN-Normen
eine gültige Amateurfunklizenz oder vergleichbare Qualifikation aus der Luft- oder Seefahrt
Auslandserfahrung aus Beruf oder Ausbildung
Gleitzeit, Möglichkeit zu Homeoffice (in der Regel 40 %), Teilzeit, Sabbaticals
abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
Onboarding, umfangreiches Fortbildungsangebot (IT, herstellerspezifische Schulungen, Fremdsprachen, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
eine unbefristete Stelle im Herzen Bonns mit Zulage für oberste Bundesbehörden
übliche tarifvertragliche Leistungen wie Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente
grundsätzliche Verbeamtungsoption
Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und inklusiv.
Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets
vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei Mitgliedschaft im Sozialwerk des Auswärtigen Amts e. V. (Solidargemeinschaft)
Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen
Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug innerhalb Deutschlands nach Bonn und beraten bei der Wohnungssuche.
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.