Dafür brauchen wir Sie
Die Schwerpunkte Ihrer Aufgaben liegen in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen an den Bundeswasserstraßen sowie deren Anlagen wie Schleusen, Wehre, Dämme u.a.:
1. Aufstellen von Voruntersuchungen, Entwürfen und Vergabeunterlagen
2. Durchführen von bauvorbereitenden und -begleitenden Untersuchungen
3. Mitarbeit in Projekten, Unterstützung der Projektleitung
4. Vorbereitung und Mitarbeit an der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen
5. Fachliche Anleitung und Überwachung der beauftragten Ing.-Büros
6. Mitarbeit bei der Abwicklung von Baumaßnahmen, baufachlich und bauvertraglich
Darüber hinaus bereiten Sie Bauverträge kleinerer Maßnahmen vor und wickeln diese auf Bauherrenseite ab.
Ihre Tätigkeit erfolgt innerhalb des Projektteams aus erfahrenen Ingenieurinnen/Ingenieuren für Bauwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Technikerinnen/Technikern und Zeichnerinnen/Zeichnern.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
7. Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Abschluss Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor
Das wäre wünschenswert:
8. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau gemäß GER)
9. Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt)
10. Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
11. Kenntnisse und Erfahrungen im Fachgebiet des konstruktiven Ingenieurbaus/konstruktiven Wasserbaus
12. Erfahrung im Planen und Entwerfen
13. Erfahrungen im Vergabe- und Vertragswesen, förderlich sind Kenntnisse des Verwaltungshandelns
14. Erfahrung in der Bauabwicklung
15. Kenntnisse im Umgang mit PC - Standardsoftware und Ausschreibungssoftware
16. Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, zielorientierten und eigenverantwortlichen Handeln
17. Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
18. Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
19. Bereitschaft zu regelmäßiger Baustellentätigkeit
20. Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD sofern die persönlichen Voraussetzungen und drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen. Bei Nichterfüllung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfolgt sobald drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen.
Vorherige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete, monatliche Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Wir bieten Ihnen weiterhin:
21. Eine angemessene Einarbeitung in Ihre zukünftigen Aufgaben
22. Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)
23. Mobiles Arbeiten
24. Einen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung
25. Umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
26. Im November wird gemäß TVöD eine Jahressonderzahlung gezahlt
27. Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
28. Eine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.